von Birgit Hynek | Jun 23, 2022 | Allgemein, AWO, Migration und Teilhabe
Im Rahmen der diesjährigen AWO-Aktionswoche hat das AWiSTA mit Familien aus unterschiedlichen Herkunftsländern ein Friedensbanner kreiert. Dieses Symbol der Solidarität für alle Länder der Erde, in denen Kriege geführt werden, hängt nun gut sichtbar im Begegnungsbereich der Einrichtung.
Eltern, wie auch Kinder haben damit ein gut sichtbares Zeichen für Frieden und Zusammenhalt gesetzt.
Besonders viel Spaß hatten die Kinder beim Malen ihrer Landesflagge, sowie, die dargestellte Erde symbolisch mit ihren Handabdrücken zum friedlichen Zusammenleben zu bewegen.
von Ulrich Hagedorn | Jun 17, 2022 | Allgemein, AWO
Am 21.6. zieht die Geschäftsstelle Wolfenbüttel des AWO – Kreisverbands um. Deswegen ist die Erreichbarkeit der Geschätsstelle und der SChuldnerberatung in der Woche vom 20.-25.6.22 mehr oder weniger eingeschränkt. Wir hoffen, dass Telefone und Internet schnell wieder funktionieren. In dringenden Fällen können Sie sich gern an unsere Geschäftsstelle in Salzgitter wenden. Sie erreichen unser Büro SZ unter 05341/43601 bzw. info@awo-sz-wf.de.
Die neue Adresse
Ab 22.6.22 finden Sie uns in der Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 27. Unser Büro ist über der Apotheke, der Eingang in der Glockengasse. Alle Telefonnummern und Mailadressen bleiben bestehen.
von Ulrich Hagedorn | Jun 13, 2022 | Allgemein, AWO, Migration und Teilhabe
Vor einigen Tagen fand zum wiederholten Male der bundesweite Tag der Nachbarn statt. Dazu organisierten die Einrichtungen Café Clara vom Lukas-Werk Suchthilfe und Salawo-Bürgertreff vom AWO Kreisverband Salzgitter-Wolfenbüttel eine kleine Aktion. Da sich beide Einrichtungen in unmittelbarer Nähe zur Grundstraße in der Auguststadt befinden, wurde spontan betschlossen, die dortigen Blumenkübel zu entkrauten und Wildblumensamen auszusäen. Hamit Aras und Yassir Moughir vom Salawo-Bürgertreff und Sophia Lesemann sowie Volker Altenschmidt vom Café Clara verbrachten den Vormittag am Tag des Nachbarn damit, die Grundstraße im alten Glanz erstrahlen zu lassen. Natalie Weidner, Einrichtungsleitung des Salawo, hatte die Wildblumensamen durch Spenden organisiert. Gemeinsam freute man sich über die gepflegte Grundstraße.
von Ulrich Hagedorn | Mai 31, 2022 | Allgemein, AWO, Familien, Kinder, Migration und Teilhabe
Vor kurzem fand im Salawo-Bürgertreff, einer Einrichtung des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V., der erste Austauschabend für Lernpat:innen statt. Der Austauschabend sollte bereits im Dezember in Form einer Weihnachtsfeier stattfinden, musste aber kurzfristig aufgrund der Pandemie abgesagt werden.
Heike Hohrenk, die das Pat:innenprojekt koordiniert und Natalie Weidner, Einrichtungsleitung des Salawo, begrüßten die anwesenden Teilnehmenden und bedankten sich nochmal herzlich für das Engagement. Die Lernpat:innen erzählten von ihren Erfahrungen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Die meisten haben bereits über mehrere Monate eine Lernpatenschaft und berichteten, dass sie inzwischen auch darüber hinaus tätig sind. Sie besuchen Sportvereine, um die Kinder dort anzudocken oder besuchen gemeinsam mit der Familie des Kindes Freizeiteinrichtungen. Die Lernpat:innen erfuhren im Austausch von den gegenseitigen Herausforderungen bei ihrem Engagement und wie vielfältig die Patenschaften gestaltet werden. Derzeit gibt es 17 Kinder, die von Lernpat:innen betreut werden. Sie kommen aus 8 unterschiedlichen Ländern, mit den unterschiedlichsten Bildungsvoraussetzungen und vielfältigen familiären Hintergründen.
Nach einer ausgiebigen Vorstellungsrunde gab es bei Fingerfood die Möglichkeit eines Austausches zwischen den Pat:innen und den Projektleiter:innen. In Zukunft wird es alle drei Monate ein solches Treffen geben. Im Juni wird zudem ein Dankeschön-Ausflug für die Lernpat:innen mit ihren Lernkindern zum Alpakadorf in Braunschweig organisiert veranstaltet.
Nähere Informationen über das Lernpat:innenprojekt können im Salawo unter 05331.9846333 oder per Mail unter salawo@awo-sz-wf.de erfragt werden.
von Ulrich Hagedorn | Mai 4, 2022 | Allgemein, AWO
Berichte, Entlastung des Vorstandes und Ehrung von langjährigen Mitgliedern standen auf der Tagesordnung bei der Mitgliederversammlung des AWO Ortsvereins Salzgitter Thiede/Steterburg.
Die Versammlung des AWO Ortsvereins im Ev. Gemeindehaus, Schulring in Thiede war gut besucht: 47 der insgesamt 200 Mitglieder waren vor Ort. Ebenfalls anwesend waren mehrere Ehrengäste. Kreisgeschäftsführer der AWO Ulrich Hagedorn und AWO Kreisvorsitzender Werner Kittel berichteten über aktuelle Themen aus dem AWO Kreisverband Salzgitter-Wolfenbüttel. Ortsbürgermeister Christian Striese informierte über aktuelle Themen aus Thiede. Der derzeitige Stand des Projekts „Wohnen im Alter“ und dessen künftige Entwicklungen stießen bei den AWO-Mitgliedern auf besonders Interesse. Dieter Schneider, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Thiede, und Georg Kunczak, Vorsitzender Kleingartenverein Fortuna Steterburg, berichteten aus ihren jeweiligen Bereichen.
Bei der Versammlung wurden auch langjährige Mitglieder des AWO Ortsvereins Thiede/Steterburg geehrt. Für 25 Jahre AWO Mitgliedschaft wurden Günter Schön, Edeltraud Plumbohm, Waltraut Ehlers, Sabine Spruth, Erika Baier, Gisela Göschel und Ingeborg Gigla geehrt. Bereits 45 Jahre AWO Mitglied ist Herta Weiß.
Bei der Jahresversammlung entlasteten zudem die Mitglieder den Vorstand des AWO Ortsvereins. Abschließend berichtete die Vorsitzende Christa Scholz über die vielfältigen Ausflüge sowie Wandertouren des Ortsvereins.
von Ulrich Hagedorn | Mrz 30, 2022 | Allgemein, AWO, Senioren
Aufgrund der Erkrankung des Kursleiters muss der für den 01.04. geplante PC-/Smartphone-Kurs für Senior:innen verschoben werden. Der neue Termin ist am 22.04.22 von 8:30 bis 12:30 h. Eine erneute Anmeldung im Salawo ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen können im Salawo, Dr. Heinrich-Jasper-Straße 51, 38304 Wolfenbüttel unter 05331.9846333 oder salawo@awo-sz-wf.de erfragt werden.