von Ulrich Hagedorn | Mai 4, 2023 | Allgemein, AWO, Migration und Teilhabe
Der bundesweite Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen hat dieses Jahr auch im Salawo-Gemeinschaftsgarten stattgefunden. Gleich vier Schüler:innen haben sich dafür interessiert, die Arbeit von Hamit Aras und Britta Barthauer im Gemeinschaftsgarten kennenzulernen. Der Garten wird seit 2016 vom AWO Kreisverband Salzgitter-Wolfenbüttel unterhalten. Er befindet sich im Kleingartenverein Katzenmeer im Wolfenbütteler Ortsteil Groß Stöckheim und gehört zum Salawo-Bürgertreff, in der Dr. Heinrich-Jasper-Straße 51. Ca. 10 Ehrenamtliche mit und ohne Migrationshintergrund engagieren sich im Salawo-Gemeinschaftsgarten. Sie treffen sich regelmäßig, um die Beete und Grünflächen zu pflegen, Veranstaltungen zu organisieren und vieles mehr. Einen ganzen Arbeitstag lang konnten die Schüler:innen in die verschiedenen Arbeitsbereiche hineinschnuppern. Am Zukunftstag halfen sie beim Bemalen von Zaunelementen, beim Schneiden des Bambus, beim Aussäen von Gemüse auf den Beeten und Weiteres mehr. Zwischendurch gab es einen kleinen Imbiss für die tatkräftigen Helfer:innen, die von den Salawo-Gartenmitarbeiter:innen Britta Barthauer, Sami Gharby und Hamit Aras betreut wurden.
Weitere Informationen über den interkulturellen Salawo-Gemeinschaftsgarten können per Mail über salawo@awo-sz-wf.de oder unter 05331.9846333 im Salawo erfragt werden.
von Ulrich Hagedorn | Mai 2, 2023 | Allgemein, AWO, Familien
Erstmals vertreten war der AWO – Kreisverband Salzgitter-Wolfenbüttel bei der Feier des DGB zum 1. Mai in Salzgitter-Lebenstedt. Gemeinsam mit dem Flöther FrauenForum wurden Hotdogs und Popcorn zubereitet und es gab Spiel und Spaß für Kinder. Natürlich kamen auch Gespräche und Informationen nicht zu kurz. Viele der über 3.000 Besucher:innen nutzten die Möglichkeit, mehr über die AWO und ihre Aktivitäten zu erfahren.
von Ulrich Hagedorn | Apr 19, 2023 | AWO, Familien, Migration und Teilhabe
Die meisten Menschen aus der Ukraine, die in Wolfenbüttel leben, gehören dem orthodoxen Glauben an. Die orthodoxen Feiertage richten sich nach dem julianischen Kalender und nicht nach dem bei uns benutzten gregorianischen Kalender. Deshalb ist das Osterfest für orthodoxe Menschen immer ca. 14 Tage später als bei den anderen christlichen Kirchen in Deutschland. Dieses Jahr fiel der orthodoxe Ostersonntag auf den 16. April.
Eine besondere Tradition in der Ukraine zu Ostern ist die kunstvolle Gestaltung von Eiern. Ukrainerinnen und Ukrainer kamen hierfür einen Tag vor Ostern im Salawo, einer Einrichtung des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V., zusammen. Gemeinsam traf sich Jung und Alt einen Nachmittag lang, um mit den unterschiedlichsten Farben und Pinseln kleine Kunstwerke auf Eier zu malen. Nach vier Stunden war der Workshop beendet. Allen Teilnehmenden hatte es sichtlich Spaß gemacht und es kamen viele dekorative Eier zustande.
von Ulrich Hagedorn | Apr 17, 2023 | AWO, Senioren
In diesem Jahr fand er wieder statt, der traditionelle Osterbrunch des AWO-OV-WF. Erstmals gab es für die über 30 Teilnehmenden einen neuen, wenn auch gut bekannten, Standort für diese Veranstaltung: den österlich geschmückten Speisesaal des AWO-Wohn- und Pflegeheims Im Kamp. Am Ostermontag blieb die heimische Küche kalt und stattdessen wurde in gemütlicher Runde gemeinsam bei netten Gesprächen geschlemmt. Schwerpunktmäßig die Senior*innen des AWO-Ortsvereins Wolfenbüttel unter Leitung von Hannelore Schweigel nutzten das Büfett aus Frühstück und Mittag im AWO Wohn- und Pflegeheim Im Kamp. Es fanden sich aber auch andere AWO-Mitglieder, Gäste und Angehörige von Heimbewohnenden nach der öffentlichen Werbung ein, die sich mit den Bewohnenden der Einrichtung mischten. Die Kulinawo-Küche unter Leitung von Küchenchef Hansen hatte mit der Heimleitung und OV-Vorstandsmitglied Ellen Arndt für die Organisation und leckere vielschichtige Umsetzung gesorgt. Die schmackhaften warmen und kalten Speisen am Ostermontagvormittag wurden gut angenommen und dank Sonnenschein sowie vergleichsweise milden Temperaturen wurde z. T. sogar die weitläufige Terrasse des AWO-Wohn- und Pflegeheims von den Besuchenden mit genutzt. Von Spargelcremesuppe über leichte Antipasti, Wurst-, Käse- und Fischplatte, Marmeladensorten bis zu leckerem Dessert und Getränken gab es von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr alles, was das kulinarische Herz begehrte. AWO-OV-Vorsitzender Hans-Joachim Kröger und Heimleiterin Ellen Arndt begrüßten die Teilnehmenden und erst gegen 14.00 Uhr klang der AWO-Brunch dann in den wohlverdienten österlichen Nachmittag aus. Bewohner*innen, Organisator*innen und Gäste waren sich einig, mit dieser gemeinsamen Form zwischen AWO-Ortsverein und Wohn- und Pflegeheim organisatorisch ins Schwarze getroffen zu haben, so dass auf Grund des guten Erfolges auch der 2. jahresübliche AWO-Brunch in WF zum 3. Oktober wieder im AWO-Wohn- und Pflegeheim stattfinden soll.
von Ulrich Hagedorn | Apr 4, 2023 | AWO, Kinder
Seit Anfang April ist unsere neue Kita Fredenberg-West im Kitaplaner der Stadt Salzgitter freigeschaltet. Dort können Sie jetzt Ihr Kind anmelden. Die Kita ist zurzeit noch in Bau, geplant ist die Eröffnung im August / September 2023. Die Kita bietet Platz für rund 100 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schulbeginn. Pädagogischer Schwerpunkt der Kita ist das Thema „Musik“. Auch in Wolfenbüttel eröffnen wir im Sommer eine neue Kita neben dem Bahnhof. Anmelden können Sie Ihr Kind für diese Kita direkt bei uns unter Tel. 05331.90350 oder info@awo-sz-wf.de.
von Ulrich Hagedorn | Feb 16, 2023 | Allgemein, AWO
Unterstützen Sie die Hilfe der AWO in den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien mit Spenden an AWO International:
AWO International
IBAN: DE83 1002 0500 0003 2211 0
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien