Schuldnerberatung
Die Schuldnerberatung der AWO istkostenlos + vertraulich
Schuldnerberatung der AWO in Wolfenbüttel
Über 3,13 Millionen Haushalte in Deutschland sind überschuldet, d.h. ihr Einkommen reicht nicht aus, um Lebenshaltungskosten und Raten zu bezahlen. Professionelle Hilfe und Beratung in schwierigen finanziellen Situationen bietet die soziale Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle der AWO in Wolfenbüttel.
Die soziale Schuldnerberatung ist kostenlos für jeden Ratsuchenden, der im Landkreis Wolfenbüttel wohnt und dessen Einkommen unter bestimmten Grenzen liegt.
Die Schuldnerberatung verfügt nicht über finanzielle Mittel, um Geldbeträge zur Schuldenregulierung zur Verfügung zu stellen. Alle Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Hier erfahren Sie, was Sie bis zum ersten Beratungstermin tun sollten und hier gibt es Informationen zum Pfändungsschutzkonto.

Schuldnerberatung Wolfenbüttel
Kontakt
Telefonisch sind wir zu erreichen:
Montag: 14:30-17:00 Uhr
Di, Mi, Do: 9:00-12:00 Uhr
- Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 27, 38304 Wolfenbüttel
- 05331 - 90 35 20
- schuldnerberatung@awo-sz-wf.de
Das Beratungsangebot umfasst:
- Klärung der derzeitigen persönlichen und finanziellen Situation
- Haushalts-/ Budgetberatung
- Krisenintervention
- Existenzsicherung
- persönliche Stabilisierung
- Informationen über gesetzliche Hilfsmöglichkeiten (Sozialleistungen, Pfändungsschutz, Insolvenzverfahren etc.)
- Unterstützung bei Regulierungsverhandlungen
Benötigte Unterlagen
Wenn Sie Ihre Situation verändern wollen, sprechen Sie mit uns. Wir benötigen dafür folgende Unterlagen:
- Haushaltseinkommen, z.B. Gehaltsabrechnung
- Sozialleistungsbescheide (Sozialhilfe, Grundsicherung, Arbeitslosengeld, Krankengeld etc.)
- Haushaltsausgaben, z.B. Miete, Strom, Telefon, Versicherungen usw.
- Nachweise zu den Forderungen, z.B. Kreditverträge, Rechnungen, Mahn- und Vollstreckungsbescheide, Pfändungen usw.
- Kontoauszüge der letzten drei Monate