Oderwald sozial

 05334 – 79 07 30

 

Gemeinsam aktiv – gut leben am Oderwald

Seit Juni 2017 gibt es die Kontaktstelle Oderwald Sozial in Kooperation der Samtgemeinde Oderwald und des AWO – Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel. Die Kontaktstelle hat drei Schwerpunkte:

  • Stärkung der sozialen Infrastruktur (z.B. Nachbarschaftshilfe initiieren, ehrenamtliche Tätigkeiten entwickeln, überörtliche Angebote vor Ort nutzbar machen)
  • Förderung eines generationengerechten Wohnens (z.B. Wohnraumberatung, gemeinschaftliche und alternative Wohnformen entwickeln, Leben im Alter vor Ort bereichern)
  • Wohnortnahe Begleitung und Beratung (z.B. lokale Aktivitäten und Angebote bekannter machen, neuen Bedarf erkennen und bearbeiten, Wegweiser an die richtigen zuständigen Stellen)

Kerstin Anhuth

Leitung

Nichts ersetzt ein persönliches Gespräch. Deshalb: Vereinbaren Sie am besten gleich telefonisch einen Termin.

ngngurz gesagt: Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Oderwald, die eine Frage oder ein Problem haben oder die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können die Kontaktstelle Oderwald Sozial kontaktieren.

Ein Schwerpunkt der Kontaktstelle ist das Angebot der Alltagsbegleitung. Die Unterstützung der Alltagsbegleiterinnen kann für Einkäufe, die Rezeptabholung oder Fahrten zu unerlässlichen Arztbesuchen genutzt werden. Auch Hilfe im Haushalt kann im Rahmen der Angebote zur Unerstützung im Alltag Betreuungsdienstleistungen über die Kontaktstelle in Anspruch genommen werden.

Mehr Informationen über die Kontaktstelle gibt es auf der Homepage der Samtgemeinde Oderwald:

So finden Sie uns

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner