KITA FREDENBERG WEST
05341 – 8641830
Unsere Kita Fredenberg West
Die AWO – Kindertagesstätte Fredenberg West öffnete ihre Türen für Kinder und Familien im Oktober 2023. Die Kita befindet sich in einem Neubaugebiet im Stadtteil Salzgitter Fredenberg. Bei uns spielen und lernen insgesamt 98 Kinder vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr im offenen Konzept.
Unser Schwerpunkt liegt neben allen anderen Bildungsbereichen in der Musik.


Andrea Weisz
Kitaleitung
Nichts ersetzt ein persönliches Gespräch. Deshalb: Vereinbaren Sie am besten gleich telefonisch einen Termin.

Duygu Ipekci
stellv. Leitung
-
P
Elisabeth-Selbert-Ring 26
38228 Salzgitter - P05341 – 8641830
- Pkita-fredenbergwest@awo-sz-wf.de
WIR BIETEN PLATZ FÜR:
30 Kinder in zwei Krippengruppen
68 Kinder im Regelkindergarten
4 Integrationskinder
Öffnungszeiten
Unsere Kita ist von 8:00 – 16:00 Uhr geöffnet.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, ihre Kinder in einer Randstundenbetreuung von 7:00 – 8:00 Uhr anzumelden.
Was kostet das?
Für die Betreuung in der Krippe bezahlen Sie je nach Zahl der im Haushalt lebenden Kinder 187€- 267€ im Monat.
Der Kindergarten ist in der Regelzeit gebührenfrei.
Das Mittagessen kostet Sie 45€, das Frühstück und ein Nachmittagssnack zusammen 10€ im Monat.
Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, eine Randstundenbetreuung zu buchen. Hier werden für die Krippe halbstündlich 16,69€ im Monat und im Kindergarten 10€ im Monat berechnet.
Nach Absprache können Sie sich gern vor Ort über unsere Einrichtung und ihre pädagogische Arbeit näher informieren.
Ein typischer Tag in der Krippe
Ein typischer Tag im Kindergarten
Konzept und Ziele
Unsere Einrichtung arbeitet nach dem Konzept der offenen Arbeit auf der Grundlage des Early Excellence Ansatzes. Der positive Blick und die Ausrichtung der pädagogischen Arbeit auf die Stärken und Fähigkeiten unserer Kinder, Eltern und Familien bilden die Basis. Im Mittelpunkt stehen ihre Kinder mit ihren individuellen Interessen und Kompetenzen. Ein speziell entwickeltes Beobachtungsverfahren unterstützt uns dabei, sie in ihrer Individualität wahrzunehmen und dann mit den entsprechenden Materialien im Spiel und in Angeboten angemessen zu fördern und zu unterstützen. Durch eine anregungsreiche und exzellente Umgebung ermöglichen wir ihren Kindern Selbstbildungsprozesse und fördern ihre grundlegende Freude am Lernen, Experimentieren und Ausprobieren. Sie als Eltern und Experten ihrer Kinder beziehen wir in alle Prozesse unserer pädagogischen Arbeit mit ein, um ihrem Kind die bestmögliche Entwicklung zukommen zu lassen. In regelmäßigen Gesprächen schauen wir gemeinsam auf ihr Kind und entwickeln dabei gemeinsam Ideen für eine optimale Förderung im Kitaalltag und zu Hause. Ihre Meinung und ihre Wünsche sind uns hierbei sehr wichtig.
Spiel und Bildung
Spiel und Bildung
In unserer Kita gestalten wir unsere pädagogische Arbeit nach dem offenen Konzept. Unsere Kinder lernen und spielen in Funktionsräumen. Zusätzlich machen wir den Kindern Angebote nach ihren Interessen und Stärken in Kleingruppen.
Natur und Forschen
Natur und Forschen
Kinder lieben es, alle Dinge zu untersuchen und zu experimentieren. Die Kinder können in diesen Räumen lernen wie Dinge funktionieren, machen erste physikalische Erfahrungen und setzen sich mit biologischen Phänomenen auseinander.
Bibliothek
Bibliothek
Die Sprache ist das Tor zur Welt. Sprechen und verstehen sind zentrale Bildungsbereiche. Durch anregende und vielfältige Themenbücherbücher fördern wir die Freude am Vorlesen, Lesen, Reimen und Nacherzählen und wecken das Interesse der Kinder, sich mit ihren individuellen Themen und Interessen tiefgehender zu befassen.
Stille Beschäftigung/ Ruheraum
Stille Beschäftigung/ Ruheraum
Entspannungszeiten sind wichtig, stärken das Immunsystem der Kinder und erhöhen ihre Konzentration und Leistungsfähigkeit. Hier können sich ihre Kinder vom stressigen Alltag und den vielen Eindrücken zurückziehen und ihre Seele baumeln lassen, damit sie nach einer kurzen Pause wieder energiegeladen am Kitaalltag teilnehmen können.
Bewegungsraum
Bewegungsraum
Im Bewegungsraum lernen die Kinder ihren Körper kennen und erfahren etwas über ihre Grenzen und Möglichkeiten. Sie lernen, Ängste zu überwinden und stärken so ihr Selbstbewusstsein. Viele unterschiedliche Materialien unterstützen sie dabei, sich mit Bewegung auszuprobieren.
Bauraum
Bauraum
Die Kinder haben die Möglichkeit, sich ihre Welt mit vielfältigen Materialien „nachzubauen“. Sie erschließen sich mathematisches und geometrisches Wissen und machen erste Erfahrungen mit Statik und Mechanik.
Kreativraum
Kreativraum
Die Kinder üben sich in ihrer Feinmotorik mit den unterschiedlichsten Materialien und bilden Talente aus. Zusätzlich stärken sie ihre Kompetenzen in der Teamarbeit.
Rollenspielraum
Rollenspielraum
Die Kinder schlüpfen in verschiedene Rollen und lernen dabei, sich in andere hineinzufühlen, sich an Regeln und Absprachen zu halten, zu verhandeln und abzuwarten. In den unterschiedlichen Rollen nehmen sie verschiedene Sichtweisen ein.
Musikraum
Musikraum
Die Kinder erlernen melodische und rhythmische Grundbausteine. Sie machen sich mit den verschiedenen Instrumenten und Musikrichtungen vertraut und können dabei ihre unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten weiterentwickeln.
Das Nest
Das Nest
Ihre Kinder können hier ankommen, finden alle Materialien aus den unterschiedlichen Funktionsräumen und können in einer Kleingruppe spielen und lernen. Gleichzeitig finden sie einen Rückzugsort, der ihnen kleine Auszeiten vom Kindergartenalltag gewährt.
Cafeteria/ Kinderrestaurant
Cafeteria/ Kinderrestaurant
Die Kinder machen sich vertraut mit einem unterschiedlichen Angebot von Lebensmitteln an einem Frühstücks- und Mittagsbuffet. Sie bilden unterschiedliche Geschmacksrichtungen aus und lernen, ihre Essensmengen selbst einzuschätzen. Sie entscheiden selbst, was sie essen und wieviel sie nehmen. Zusätzlich bereiten sie in hauswirtschaftlichen Angeboten selbst Lebensmittel
Angebote in der Kita
So finden Sie uns
-
P
Elisabeth-Selbert-Ring
Salzgitter-Fredenberg - P05341 – 8641830
- Pkita-fredenbergwest@awo-sz-wf.de
Die Qualität unserer Kindertagesstätten ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
