Kinder aus dem Salawo organisierten Weihnachtsaktion für ein Wolfenbütteler Pflegeheim

Kinder aus dem Salawo organisierten Weihnachtsaktion für ein Wolfenbütteler Pflegeheim

Bereits zum wiederholten Mal haben sich die Kinder, die die Hausaufgabenhilfe im Salawo besuchen, etwas ausgedacht, um anderen Menschen in Wolfenbüttel in der Weihnachtszeit eine Freude zu machen.

Die Hausaufgabenhilfe im Salawo in der Dr. Heinrich-Jasper-Straße 51 bietet an drei Tagen in der Woche kostenfreie Hausaufgabenhilfe mit arabisch und kurdisch sprechenden Betreuung an. Das Angebot richtet sich an Kinder, die aufgrund ihrer Sprachbarrieren Schwierigkeiten bei den Hausaufgaben und beim Lernen für Arbeiten haben und Unterstützung benötigen. Das Betreuerteam der Hausaufgabenhilfe überlegt sich gemeinsam mit den Kindern jedes Jahr zur Weihnachtszeit, wem man eine Freude machen könnte. Dieses Jahr fiel die Entscheidung auf das AWO Wohn- und Pflegeheim Im Kamp. Die Kinder wollten den dort lebenden Bewohnerinnen und Bewohnern eine schöne Adventszeit bereiten. Dafür trafen sie sich für einen Nachmittag, um gemeinsam Plätzchen zu backen und um weihnachtliche Fensterbilder zu basteln. Pünktlich in der Adventszeit konnten die Geschenke dem AWO Wohn- und Pflegeheim Im Kamp übergeben werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich sehr über die kleinen Aufmerksamkeiten.

Der Nikolaus zu Besuch im AWiSTA

Der Nikolaus zu Besuch im AWiSTA

Zur Nikolaus-Aktion im AWiSTA konnten die Kinder zuerst etwas über die Tradition und die Legende des Nikolaus, einem Heiligen aus Myra in der heutigen Türkei, erfahren. So manch Erwachsener hat dabei auch noch etwas Neues gelernt. Dann ging es ans Basteln, zum einen mit wurde mit Papier Baumschmuck hergestellt und zum anderen wurden mit Keksen und Süßigkeiten kleine Hexenhäuser gebaut. Die Kinder hatten viel Freude dabei und als alle mit dem Basteln fertig waren, kam tatsächlich noch der Nikolaus ins AWiSTA. Begeistert liefen alle Kinder zum Nikolaus. Einige Kinder sangen ein Weihnachtslied und der Nikolaus verteilte Süßigkeiten und Obst. Über eine Wiederholung würden sich die Kinder sehr freuen.

Laterne basteln im AWiSTA

Laterne basteln im AWiSTA

Zur Reihe „Begegnung in Bewegung“ hat das AWiSTA am 08.11.24 interessierte Familien eingeladen, gemeinsam Laternen zu basteln. Dabei stand das Beisammensein im Vordergrund. Die Kinder haben mit der Unterstützung ihrer Eltern schöne Laternen basteln können.

Zum Jahresabschluss: Austausch-Abend für Lernpaten im Salawo

Zum Jahresabschluss: Austausch-Abend für Lernpaten im Salawo

Im Rahmen von Lernpatenschaften engagieren sich seit einigen Jahren Ehrenamtliche für gleiche Bildungschancen von Mädchen und Jungen mit Zuwanderungsgeschichte im Salawo. Das Salawo ist eine Einrichtung des AWO Kreisverbandes Salzgitter-Wolfenbüttel e. V.

Viele der Lernpatenschaften bestehen schon mehrere Jahre. Hierbei gibt es einige Herausforderungen zu meistern. Häufig hilft der Austausch mit anderen Ehrenamtlichen, die ähnliche Erlebnisse gemacht haben. Aus diesem Grund finden regelmäßig Treffen mit allen Lernpatinnen und Lernpaten im Salawo statt. Zum Jahresende kommen traditionell die Lernpatinnen und Lernpaten nochmal für einen Austauschabend zusammen. Dann erhalten sie auch ein kleines Dankeschön vom Salawo als Anerkennung für ihr Engagement und ihre Zeit, die sie in ihre ehrenamtliche Tätigkeit für die Zukunftschancen der Kinder investieren.
Auch Frau Glauth und Frau Zirkenbach von der Integrierten Gesamtschule Wallstraße nahmen an dem Treffen teil und konnten Fragen der Ehrenamtlichen zu Fördermöglichkeiten bei Lernschwierigkeiten ihrer Lernkinder beantworten. Die Ehrenamtlichen konnten dabei auch von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitarbeiterinnen des Salawo mit orientalischen Fingerfood und arabischen Keksen.
Die Projektkoordinatorinnen Heike Hohrenk und Natalie Weidner würden sich über weitere Ehrenamtliche freuen, die sich in einer Lernpatenschaft engagieren möchten. Für detaillierte Informationen kann gern per Mail salawo@awo-sz-wf.de oder telefonisch 05331.9846333 zur Einrichtung Kontakt aufgenommen werden.

Stadtteilnetzwerk WF-West lädt ein zum “Lebendigen Adventskalender”

Stadtteilnetzwerk WF-West lädt ein zum “Lebendigen Adventskalender”

Im Dezember organisiert das Stadtteilnetzwerk West gemeinsam mit Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern erstmals einen lebendigen Adventskalender für den Stadtteil Wolfenbüttel-West. Vom 02. bis 19. Dezember öffnen jeweils um 17 Uhr eine andere Einrichtung im Stadtteil ihre Türen und bietet eine kleine weihnachtliche Aktion an.
Der lebendige Adventskalender richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene und ist kostenfrei. Es wird darum gebeten, einen eigenen Becher für sich mitzubringen. Durch die Aktionen können die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils auch einen Einblick in die Arbeit der Einrichtungen erhalten. Man darf gespannt sein, was für eine Überraschung sich hinter jedem Türchen verbirgt. Der Adventskalender startet am 02. Dezember. Über eine rege Teilnahme würden sich die Mitglieder des Stadtteilnetzwerkes sehr freuen. Zu den Mitgliedern gehören die St. Johannisgemeinde und der St. Johannis Kindergarten, der Stadtteiltreff Auguststadt, die Wohnanlage am Schützenplatz, das Repaircafé, die Fahrradwerkstatt, das Salawo der AWO, die Moscheegemeinde, das Café Clara und die Wilhelm-Raabe-Schule.

Sommerferienprogramm im AWiSTA

Sommerferienprogramm im AWiSTA

In der ersten Sommerferienwoche in diesem Jahr hat das AWiSTA eine bunte Mischung aus Aktivitäten für die angemeldeten Grundschüler zusammengestellt. Vielen Dank an die Stadt Salzgitter für den bewilligten Antrag und die finanziellen Mittel für die Realisierung der Aktivitäten. Die Schüler haben Lehrreiches wie Mülltrennung kennengelernt und haben auf der biologischen Station des NABU ein Survival- Training absolviert, mit Hütten bauen und Feuer machen. Beim Besuch auf der Schlangenfarm in Schladen konnten wir Geschwisterkinder mitnehmen und so an diesem Tag mehr Kindern an dem Ausflug teilhaben lassen.
Zum Abschluss der Woche konnten die Kinder verschiedene Spielgeräte im Freien ausprobieren und ein gemütliches Picknick genießen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner