Großer Applaus für kleine Filmemacher: Hort der Kita am See gewinnt bei der Filmklappe Braunschweig

Großer Applaus für kleine Filmemacher: Hort der Kita am See gewinnt bei der Filmklappe Braunschweig

Was für ein Erfolg!

Mit ihrem selbstproduzierten Film „Taiger und die Suche nach Freundschaft“ hat das kreative Filmteam des Hortes der Kita am See unter der Leitung unseres Medienpädagogen Frithjof Tegtmeier den ersten Platz bei der diesjährigen Filmklappe Braunschweig gewonnen. In der Kategorie „Kita / Klasse 1 – 6“ überzeugten die jungen Filmemacher die Jury mit viel Herz, Fantasie und Engagement.

Die Preisverleihung fand am vergangenen Dienstag im Astoria Kino in Peine statt – mit großer Spannung und noch größerer Freude über den Sieg. Neben einer stilvollen Filmklappe und einem Preisgeld in Höhe von 200 Euro gab es noch eine weitere Belohnung: Der Film wurde für die Teilnahme an der landesweiten Filmklappe Niedersachsen nominiert.

„Die Kinder haben über Wochen hinweg intensiv geplant, gedreht und geschnitten“, berichtet Frithjof Tegtmeier. „Zu sehen, wie viel Begeisterung und Teamgeist sie in das Projekt gesteckt haben – und jetzt dieser Lohn – ist einfach großartig.“
Auch Malik Koca (Erzieher an der Kita am See), der das Projekt tatkräftig begleitete, zeigte sich begeistert: „Es ist ein großartiges Gefühl, mit unserem Film gewonnen zu haben – und vor allem freut es mich riesig für die Kinder!“

Mit ihrer fantasievollen Geschichte über „Taiger“, einem Tiger der sich auf eine abenteuerlicher Reise begibt, um Freunde zu finden, zeigen die Kinder nicht nur technisches Können, sondern auch, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind.

Wir gratulieren dem Team der Kita am See herzlich zu diesem wohlverdienten Erfolg – und drücken für die nächste Runde der landesweiten Filmklappe fest die Daumen!

Einen Einblick in die Dreharbeiten des Projektes finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=NS05VL9g9Hc

 

Ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten gesucht!!!

Ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten gesucht!!!

Das Salawo sucht Ehrenamtliche, die Zeit, Geduld und Lust haben, einmal in der Woche ein Kind beim Lesen, Schreiben oder Rechnen zu unterstützen. Ehrenamtliche, die darüber hinaus auch gern im Gespräch mit dem Kind sind und auch mal ein Spiel ausprobieren, sind in diesem Projekt sehr willkommen. Das Salawo freut sich über Menschen, die Interesse haben, sich bei dem Projekt als Lernpatin oder Lernpate zu engagieren. Das Lernförderprojekt möchte Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse unterstützen. Im Rahmen des Projektes finden auch gemeinsame Ausflüge und Austauschtreffen sowie Fachseminare statt.

Interessierte können sich gern per Mail an salawo@awo-sz-wf.de oder telefonisch unter 05331.9846333 melden.

Nächster Termin für den KOCH-KIDS-CLUB im Salawo

Nächster Termin für den KOCH-KIDS-CLUB im Salawo

Am 02. Mai 2025 von 11 bis 14 Uhr findet wieder der Koch-Kids-Club im Salawo mit dem Schwerpunkt “gesunde und ausgewogene Ernährung” statt. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.

In diesem Kurs erhalten die Kinder umfangreiches Hintergrundwissen über vitaminreiche Lebensmittel sowie deren gesunde Zubereitung. Das Thema im Mai ist “Rund ums Ei”. Wir probieren neue Kochrezepte aus und essen gemeinsam zu Mittag.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Über eine kleine Spende würde sich das Salawo-Team freuen. Anmeldungen für den Mai sind möglich bis zum 30.04.2025 über weidner@awo-sz-wf.de. Bitte Unverträglichkeiten und Allergien des Kindes bei der Anmeldung mit angeben.

Tag der offenen Tür in der Kita Klangkinder

Tag der offenen Tür in der Kita Klangkinder

Die Kita Klangkinder lädt alle Eltern am 24.02.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr zum Besuch in der Krippe der Kita Klangkinder ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Einblick in unsere Räumlichkeiten zu gewinnen, unser pädagogisches Konzept kennenzulernen und Fragen an unser Team zu stellen. Für Kinder von 1-3 Jahren gibt es bei den Klangkindern freie Plätze.

Besuchen Sie uns am Bahnhof 4, 38300 Wolfenbüttel, direkt hinter dem Bahnhofsgebäude und der Bücherei. Für eine kleine Erfrischung ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

Herzliche Grüße, Ihr Kita Klangkinder-Team

Yoga mit Kindern im Wanneweg

Yoga mit Kindern im Wanneweg

Seit Oktober 2023 bietet die KITA Wanneweg in Weddel Yoga für Kinder an. In einem halbstündigen Übungsteil lernen die Kleinen, im trubeligen Kindergartenalltag zur Ruhe zu kommen. Geübt wird in einer kleinen Gruppe, nach der Ankommensentspannung folgt der Bewegungsteil, an den sich die Endentspannung anschließt. Bei den Asanas (so heißen die Übungen) haben die Kinder viel Spaß, lernen sich zu entspannen und bekommen ein besseres Körpergefühl.

Weil ihnen Yoga auf eine spielerische Art und Weise vermittelt wird, wird die Fantasie der Kinder angeregt, außerdem können sie psychische Belastungen besser aushalten, denn langfristig wird ihre Resilienz gestärkt.

 

Ehrenamtliche Lernpaten im Salawo lösten Koch-Gutschein ein

Ehrenamtliche Lernpaten im Salawo lösten Koch-Gutschein ein

Vor kurzem fanden im Salawo-Bürgertreff, eine Einrichtung im Stadtteil Auguststadt des AWO-Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V. an zwei Terminen Kochworkshops statt. Diese wurden vom Salawo-Team ausschließlich für die ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten organisiert. Sie hatten den Gutschein für den Kochkurs als Dankeschön-Geschenk vom AWO-Kreisverband für ihr bisheriges Engagement im Lernpatenprojekt erhalten. Ende Januar wurde der Gutschein für den Koch-Workshop im Salawo eingelöst.

Dabei wurden die Ehrenamtlichen von den beiden Salawo-Mitarbeiterinnen Sumaya Alabed und Samah Swidan in die arabische Küche eingeführt. Zusammen mit Heike Hohrenk, Betreuerin des Lernpatenprojekts, hatten sie die Kochabende organisiert. Bei der Zubereitung des orientalischen 3-Gänge Menüs stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessiert Fragen zu den verwendeten Zutaten und vielfältigen Gewürzen, die beim Kochen zum Einsatz kamen. Am Ende des Kochens wurde gemeinsam gegessen. Alle Beteiligten freuten sich über den gelungenen Kochabend.

Das Salawo-Team freut sich auch weiterhin über Ehrenamtliche, die Interesse haben, sich bei dem Lernpatenprojekt zu engagieren.

Das Lernpatenprojekt möchte Kinder mit Zuwanderungsgeschichte von der 1. bis zur 6. Klasse unterstützen.

Interessierte können sich gern per Mail salawo@awo-sz-wf.de oder telefonisch unter 05331.9846333 melden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner