von Ulrich Hagedorn | Mai 4, 2023 | Allgemein, AWO, Migration und Teilhabe
Der bundesweite Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen hat dieses Jahr auch im Salawo-Gemeinschaftsgarten stattgefunden. Gleich vier Schüler:innen haben sich dafür interessiert, die Arbeit von Hamit Aras und Britta Barthauer im Gemeinschaftsgarten kennenzulernen. Der Garten wird seit 2016 vom AWO Kreisverband Salzgitter-Wolfenbüttel unterhalten. Er befindet sich im Kleingartenverein Katzenmeer im Wolfenbütteler Ortsteil Groß Stöckheim und gehört zum Salawo-Bürgertreff, in der Dr. Heinrich-Jasper-Straße 51. Ca. 10 Ehrenamtliche mit und ohne Migrationshintergrund engagieren sich im Salawo-Gemeinschaftsgarten. Sie treffen sich regelmäßig, um die Beete und Grünflächen zu pflegen, Veranstaltungen zu organisieren und vieles mehr. Einen ganzen Arbeitstag lang konnten die Schüler:innen in die verschiedenen Arbeitsbereiche hineinschnuppern. Am Zukunftstag halfen sie beim Bemalen von Zaunelementen, beim Schneiden des Bambus, beim Aussäen von Gemüse auf den Beeten und Weiteres mehr. Zwischendurch gab es einen kleinen Imbiss für die tatkräftigen Helfer:innen, die von den Salawo-Gartenmitarbeiter:innen Britta Barthauer, Sami Gharby und Hamit Aras betreut wurden.
Weitere Informationen über den interkulturellen Salawo-Gemeinschaftsgarten können per Mail über salawo@awo-sz-wf.de oder unter 05331.9846333 im Salawo erfragt werden.
von Ulrich Hagedorn | Apr 19, 2023 | AWO, Familien, Migration und Teilhabe
Die meisten Menschen aus der Ukraine, die in Wolfenbüttel leben, gehören dem orthodoxen Glauben an. Die orthodoxen Feiertage richten sich nach dem julianischen Kalender und nicht nach dem bei uns benutzten gregorianischen Kalender. Deshalb ist das Osterfest für orthodoxe Menschen immer ca. 14 Tage später als bei den anderen christlichen Kirchen in Deutschland. Dieses Jahr fiel der orthodoxe Ostersonntag auf den 16. April.
Eine besondere Tradition in der Ukraine zu Ostern ist die kunstvolle Gestaltung von Eiern. Ukrainerinnen und Ukrainer kamen hierfür einen Tag vor Ostern im Salawo, einer Einrichtung des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V., zusammen. Gemeinsam traf sich Jung und Alt einen Nachmittag lang, um mit den unterschiedlichsten Farben und Pinseln kleine Kunstwerke auf Eier zu malen. Nach vier Stunden war der Workshop beendet. Allen Teilnehmenden hatte es sichtlich Spaß gemacht und es kamen viele dekorative Eier zustande.
von Nicola Pöckler | Mrz 9, 2023 | Frauen, Migration und Teilhabe
Am 8. März fand anlässlich des Weltfrauentages ein Frühstück mit geladenen Teilnehmerinnen im Salawo statt. Auch die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Wolfenbüttel Ghalia El Boustami war unter den Teilnehmerinnen.
Sie begrüßte die Frauen und überbrachte auch Grußworte des Bürgermeisters. Auch Eva Fuhrmann, Vorstandsmitglied des AWO – Kreisverbandes Salzgitter-Wolfenbüttel, gehörte zu den Teilnehmerinnen der Veranstaltung. An dem Frühstück nahmen Frauen teil, die selbst als Vorbilder für andere Frauen fungieren können, weil sie durch ihre Leistungen im politischen, ehrenamtlichen oder wirtschaftlichen Bereich viel erreicht haben. Viele der Teilnehmerinnen haben im normalen Alltag keine Berührungspunkte miteinander. Das Treffen bot Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und zum gegenseitigen Austausch.

Die Aktion ist auch der Auftakt für ein neues Angebot im Salawo. Ab sofort findet an jedem 2. Mittwoch im Monat ein „Internationales Frühstück für Frauen“ statt. Der erste Termin ist der 12. April um 9:30 Uhr. Anmeldungen können unter 05331.9846333 oder per Mail unter salawo@awo-sz-wf.de erfolgen.
von Ulrich Hagedorn | Jan 23, 2023 | Familien, Migration und Teilhabe
An einem Samstagvormittag fand im Januar für französischsprechende Eltern aus afrikanischen Ländern ein Aufklärungsseminar über das Thema „Sucht und Drogen“ im Salawo statt. Das Salawo ist eine Einrichtung des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V.
Lucie Tche Yapi, Mediatorin des Ethnomedizinischen Zentrums E. V. in Hannover, vermittelte Eltern Grundkenntnisse über Sucht, Sucht-Beratungsstellen, Therapiemöglichkeiten und vieles weitere mehr. Insbesondere für die Prävention von Drogenkonsum sensibilisierte sie die Eltern. Am Ende stand Frau Yapi noch für die Fragen der Mütter und Väter zur Verfügung. Viele der Zuhörer:innen haben noch kleine Kinder und möchten ihren Kindern eine gute Zukunft in Deutschland bieten. Aus diesem Grund waren sie sehr daran interessiert, auf Warnsignale zu achten, wenn ihr Kind in Kontakt mit Drogen kommen sollte. Weitere Termine im Salawo zu diesem Thema sollen in der Jahresmitte folgen.
von Birgit Hülsenbeck | Jan 16, 2023 | Allgemein, Familien, Migration und Teilhabe, Senioren
Endlich wieder eine Einladung zum Tanztee! Die älteren Damen waren ganz gespannt! Diesmal wurden die Tänze auch im Sitzen angboten. So konnten alle dran teilnehmen. Die Damen konnten gut nach Andrea Berg tanzen, den Kindern gelang der SCO WI DU Tanz besonders gut.


Auf jeden Fall hatten alle ihren Spaß!
von Ulrich Hagedorn | Nov 24, 2022 | Kinder, Migration und Teilhabe
Das Salawo, eine Einrichtung des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V., bietet bereits seit 2016 für Kinder und Jugendliche eine kostenfreie Hausaufgabehilfe an. Dazu gehören auch Freizeitprogramme in den Ferien. Neben den schulischen Fähigkeiten sollen auch die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen gefördert werden. Dieses Jahr sollten sie sich Gedanken machen, wem sie dieses Jahr etwas Gutes tun möchten. Man einigte sich darauf, gemeinsam Plätzchen für ein Pflegeheim im Stadtteil zu backen. Die Kinder backten mit den Betreuerinnen einen Nachmittag lang Kekse und bastelten Engel als Fensterbilder. Selbstverständlich durfte zwischendurch auch genascht werden. Die Kekstüten und Fensterbilder wurden pünktlich zum ersten Advent an die Heimbewohnerinnen und –bewohner des Pflegeheims verteilt.
Weitere Informationen zur Einrichtung Salawo-Bürgertreff können per Mail salawo@awo-sz-wf.de oder per Telefon unter 05331.9846333 erfragt werden.