von Ulrich Hagedorn | Apr. 7, 2025 | Allgemein, AWO, Migration und Teilhabe
Das Stadtteilzentrum AWiSTA des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e.V. hat am 21. März zum Fastenbrechen eingeladen. Der Einladung sind viele Kooperationspartner, Unterstützer und Freunde des AWiSTA gefolgt. Das ausgesuchte Datum für das Fastenbrechen hat vielerlei Bedeutung, es ist der Tag gegen Rassismus und Welt-Downsyndrom-Tag. In den Reden haben neben der Bedeutung des Ramadans im Islam die Themen Rassismus und Downsyndrom Erwähnung gefunden. Es ist wichtig, diesen Themen Sichtbarkeit zu geben. Das AWiSTA Team hat sich dafür entschieden, an diesem Fastenbrechen Spenden für den Familientreff Downsyndrom vom Familienzentrum Sankt Bernward in Salzgitter Thiede zu sammeln. Die Spende, die dabei zusammengekommen ist, wird am 09.05. an das Familienzentrum weitergegeben. Wir freuen uns, wenn dem Familien Treff eine Freude damit bereitet werden kann.
Das Team des AWiSTA hat liebevoll das Essen vorbereitet und die Gäste konnten in einer familiären Atmosphäre das Fastenbrechen genießen.
von Lennart Helm | Apr. 4, 2025 | Allgemein, AWO, Migration und Teilhabe
Anlässlich des diesjährigen dreitägigen Ramadanfestes wurden vom Team des Salawo kleine Tüten mit Süßigkeiten für die Besucher:innen gepackt und verteilt. Das Ramadanfest, auch Zuckerfest genannt, wird am Ende der heiligen Fastenzeit des Ramadans gefeiert. Da viele Personen, die in den Salawo-Bürgertreff, Ramadan feiern, wurde ihrem Fest besonders gedacht.
Der Ramadan hat dieses Jahr am 1. März begonnen und endete am Abend des 29. März mit dem Ramadanfest. Dieses ist eines der höchsten religiösen Feste im Islam, bei dem das Fasten beendet und mit Verwandten bei gutem Essen gefeiert wird. Für Kinder gibt es Geschenke und Süßigkeiten. Wenn man jemandem ein schönes Ramadanfest wünschen möchte, sagt man „Eid Mubarak“, dies bedeutet so viel, wie „einen gesegneten Ramadan“.
von Ulrich Hagedorn | März 27, 2025 | Allgemein, AWO, Migration und Teilhabe
Am 21. März hat wieder der Internationale Tag gegen Rassismus stattgefunden.
Anlässlich dieses Tages versammelten sich vor dem Salawo des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V. Besucherinnen und Besucher, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.
Insbesondere Menschen mit einer dunkleren Hautfarbe sind im Alltag rassistischen Anfeindungen ausgesetzt. Hinzu kommen häufig Erfahrungen von sogenanntem verdecktem Rassismus. Vorurteile werden dann nicht offen kommuniziert, sondern durch Handlungen zum Ausdruck gebracht. So machen viele beispielsweise die Erfahrung, dass sie eine Wohnung nicht bekommen, wenn der Vermieter bei der Besichtigung sieht, dass sie eine dunkle Hautfarbe haben.
Der Internationale Tage gegen Rassismus findet jedes Jahr statt. In manchen Städten gibt es sogar eine ganze Woche Aktionen und Veranstaltungen rund um diesen Gedenktag.
von Ulrich Hagedorn | März 21, 2025 | Frauen, Migration und Teilhabe
Vor kurzem empfingen die Frauenbeauftragte Simone Reese und die Initiatorin der Ausstellung, Gabriele Drewes, elf Frauen aus dem Frauen-Sprachkurs, der an drei Tagen in der Woche im Salawo stattfindet. Das Salawo ist eine Einrichtung des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V. und ist in der Wolfenbütteler Auguststadt beheimatet. Die Ausstellung “Geniale Frauen – Geniale Erfindungen” im WOW thematisiert ausschließlich Erfindungen, die Frauen gemacht haben. Die Teilnehmerinnen des Sprachkurses, der unter Leitung von Beate Schneider stattfindet, zeigten sich beeindruckt von den innovativen Leistungen der dargestellten Frauen. Sie waren erstaunt, dass viele Erfindungen wie die Spülmaschine oder die Wegwerfwindel, aber auch der Vorläufer von WLAN und Computersprache, schon vor Jahrzehnten und teilweise vor Jahrhunderten von Frauen erfunden wurden. Veranschaulicht wurde die Ausstellung durch zahlreiche interessante Experimente, die den Frauen sehr viel Spaß machten. Die Ausstellung findet noch bis zum 04. April statt.
von Ulrich Hagedorn | März 11, 2025 | AWO, Frauen, Migration und Teilhabe
Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentages organisierte das Team des Salawo-Bürgertreffs, eine Einrichtung des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V., ein gemeinsames Fastenbrechen-Fest für Frauen. Der Ramadan hat dieses Jahr am 28. Februar begonnen und endet am Abend des 30. März. Im Anschluss findet drei Tage lang das Ramadanfest, auch Zuckerfest genannt, statt.
Muslimische Frauen gestalteten dafür ein reichhaltiges Buffet für die eingeladenen Gäste. Samah Swidan und Sumaya Alabed, Mitarbeiterinnen des Salawo, begrüßten gemeinsam mit Einrichtungsleitung Natalie Weidner die Gäste und informierten über die heilige Zeit des Ramadans und den Vorgang des Fastenbrechens. Es geht in dem Monat vor allem um Enthaltsamkeit in vielen Bereichen, ähnlich wie bei der Fastenzeit vor Ostern bei gläubigen Christinnen und Christen. Musliminnen und Muslime dürfen nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang im Ramadan ihr Fasten unterbrechen. Nach einem Gebet wurde allen Gästen Wasser und eine Dattel gereicht und das Fasten gemeinsam unterbrochen. Bei gutem Essen und netten Gesprächen, ließen die Frauen den Abend ausklingen.
Das Salawo als Treffpunkt, wird seit 2024 über die Förderrichtlinie AMIF (Asyl-, Migrations- und Integrationsfond), von der Europäischen Union gefördert.
von Ulrich Hagedorn | Feb. 21, 2025 | Familien, Migration und Teilhabe
Am 07. März ab 14 Uhr wird im Salawo, in der Dr. Heinrich-Jasper-Straße 51, gemeinsam Frühlingshaftes für zuhause gebastelt. Aus unterschiedlichen Materialien können Tischdekorationen, Windlichter und Anhänger in netter Atmosphäre gefertigt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt nur 2 Euro. Eine eigene Tüte oder Korb für den Transport der fertigen Basteleien sollte mitgebracht werden.
Eine Anmeldung bis zum 05.03.2025 ist erforderlich unter salawo@awo-sz-wf.de.