von Lennart Helm | Apr. 10, 2025 | Allgemein
Am 08. April begeisterte Frau Dr. med. Sahika Yilmaz, Frauenärztin und Gynäkologin, über 20 Teilnehmerinnen mit einem lebendigen und kurzweiligen Vortrag zum Thema Gebärmutterhalskrebs.
Obwohl 90 Minuten angesetzt waren, blieben die Teilnehmerinnen ganze 150 Minuten und zeigten großes Interesse. Präventionsmaßnahmen, Früherkennung und aktuelle medizinische Entwicklungen standen im Fokus.
Mit ihrem rhetorischen Geschick und ihrer kurzweiligen Gestaltung schuf Frau Dr. Yilmaz eine Atmosphäre, die rege Beteiligung und spannende Diskussionen ermöglichte.
Die Teilnehmer gingen mit wertvollen Erkenntnissen und einem gestärkten Bewusstsein für die Bedeutung der Prävention nach Hause.
Die Veranstaltung war eine erfolgreiche Kooperation des Bürgerservice für Migranten und des AWISTA.
Vielen Dank für die großartige Organisation und Zusammenarbeit!
von Lennart Helm | Apr. 9, 2025 | Allgemein
Dieses Jahr haben sieben Schülerinnen und Schüler von unterschiedlichen Schulen am Zukunftstag im Salawo teilgenommen. Einen Vormittag lang schnupperten sie in die Arbeit der Einrichtung sowie im Salawo-Gemeinschaftsgarten im Kleingartenverein Katzenmeer. Hier durften einige der Schüler den Vormittag damit verbringen unter Anleitung der Salawo-Mitarbeiter Ibrahim Alfatoum und Swleman Muhamad, Beete neu zu bepflanzen und Bambus mit Heckenscheren in Form zu bringen. Die anderen Schülerinnen bereiteten im Salawo Pizza und Obst für ein Mittagessen vor.
Gemeinsam ließen die Schülerinnen und Schüler bei einem Mittagessen im Salawo den Zukunftstag ausklingen.
von Ulrich Hagedorn | Apr. 7, 2025 | Allgemein, AWO, Migration und Teilhabe
Das Stadtteilzentrum AWiSTA des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e.V. hat am 21. März zum Fastenbrechen eingeladen. Der Einladung sind viele Kooperationspartner, Unterstützer und Freunde des AWiSTA gefolgt. Das ausgesuchte Datum für das Fastenbrechen hat vielerlei Bedeutung, es ist der Tag gegen Rassismus und Welt-Downsyndrom-Tag. In den Reden haben neben der Bedeutung des Ramadans im Islam die Themen Rassismus und Downsyndrom Erwähnung gefunden. Es ist wichtig, diesen Themen Sichtbarkeit zu geben. Das AWiSTA Team hat sich dafür entschieden, an diesem Fastenbrechen Spenden für den Familientreff Downsyndrom vom Familienzentrum Sankt Bernward in Salzgitter Thiede zu sammeln. Die Spende, die dabei zusammengekommen ist, wird am 09.05. an das Familienzentrum weitergegeben. Wir freuen uns, wenn dem Familien Treff eine Freude damit bereitet werden kann.
Das Team des AWiSTA hat liebevoll das Essen vorbereitet und die Gäste konnten in einer familiären Atmosphäre das Fastenbrechen genießen.
von Lennart Helm | Apr. 4, 2025 | Allgemein, AWO, Migration und Teilhabe
Anlässlich des diesjährigen dreitägigen Ramadanfestes wurden vom Team des Salawo kleine Tüten mit Süßigkeiten für die Besucher:innen gepackt und verteilt. Das Ramadanfest, auch Zuckerfest genannt, wird am Ende der heiligen Fastenzeit des Ramadans gefeiert. Da viele Personen, die in den Salawo-Bürgertreff, Ramadan feiern, wurde ihrem Fest besonders gedacht.
Der Ramadan hat dieses Jahr am 1. März begonnen und endete am Abend des 29. März mit dem Ramadanfest. Dieses ist eines der höchsten religiösen Feste im Islam, bei dem das Fasten beendet und mit Verwandten bei gutem Essen gefeiert wird. Für Kinder gibt es Geschenke und Süßigkeiten. Wenn man jemandem ein schönes Ramadanfest wünschen möchte, sagt man „Eid Mubarak“, dies bedeutet so viel, wie „einen gesegneten Ramadan“.
von Ulrich Hagedorn | März 27, 2025 | Allgemein, AWO, Migration und Teilhabe
Am 21. März hat wieder der Internationale Tag gegen Rassismus stattgefunden.
Anlässlich dieses Tages versammelten sich vor dem Salawo des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V. Besucherinnen und Besucher, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.
Insbesondere Menschen mit einer dunkleren Hautfarbe sind im Alltag rassistischen Anfeindungen ausgesetzt. Hinzu kommen häufig Erfahrungen von sogenanntem verdecktem Rassismus. Vorurteile werden dann nicht offen kommuniziert, sondern durch Handlungen zum Ausdruck gebracht. So machen viele beispielsweise die Erfahrung, dass sie eine Wohnung nicht bekommen, wenn der Vermieter bei der Besichtigung sieht, dass sie eine dunkle Hautfarbe haben.
Der Internationale Tage gegen Rassismus findet jedes Jahr statt. In manchen Städten gibt es sogar eine ganze Woche Aktionen und Veranstaltungen rund um diesen Gedenktag.
von Ulrich Hagedorn | Feb. 17, 2025 | Allgemein, Kinder
Die Kita Klangkinder lädt alle Eltern am 24.02.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr zum Besuch in der Krippe der Kita Klangkinder ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Einblick in unsere Räumlichkeiten zu gewinnen, unser pädagogisches Konzept kennenzulernen und Fragen an unser Team zu stellen. Für Kinder von 1-3 Jahren gibt es bei den Klangkindern freie Plätze.
Besuchen Sie uns am Bahnhof 4, 38300 Wolfenbüttel, direkt hinter dem Bahnhofsgebäude und der Bücherei. Für eine kleine Erfrischung ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Herzliche Grüße, Ihr Kita Klangkinder-Team