von Lennart Helm | Juni 13, 2025 | Allgemein, Kinder, Migration und Teilhabe, Senioren
Bereits am 29.04.2025 wurden die Gesundheitswochen Fredenberg mit einer bunten, sportlichen und gutbesuchten Auftaktveranstaltung eröffnet. Zu Beginn richtete Katharina Sadlo, Leitung AWiSTA, ein paar Worte an die Akteur:innen und Besucher:innen. Als weitere Redner konnten Herr Striese, zweiter Bürgermeister der Stadt Salzgitter, und Herr Kirchmann, TAG-Wohnen, ihre Worte der Begeisterung für die Gesundheitswochen zum Ausdruck bringen. Als besondere Darbietung moderierte Dincer Dinc vom Bürgerservice für Migranten den Rapper Kizuki an, der eindrucksvoll seine Texte zum Thema Depressionen vortrug. Des Weiteren bot der ISB Salzgitter e.V. mit Edgar Piereck und einem Muay Thai Schüler vor, wie mit den neu angeschafften Polstern Schlag und Trittkombinationen trainiert werden.
Insgesamt waren 15 Stände zu unterschiedlichen Themen in den Räumlichkeiten des Fredenberg Forums und des AWiSTA aufgebaut. Von Sportübungen und Rätseln über Pflanzen bis hin zu leckeren, gesunden Getränken und Snacks war alles dabei. Die Interessierten Kindergartenkinder, Schüler:innen und Besucher:innen konnten alles ausprobieren und sich das Programm mitnehmen, in dem die zirka 20 Einrichtungen, bzw. Akteur:innen ihre Aktionen aufgelistet haben.
Bereits jetzt ist die Vorfreude auf das nächste Jahr groß!
von Lennart Helm | Juni 13, 2025 | Allgemein, Familien, Migration und Teilhabe, Senioren
Das AWiSTA Fredenberg durfte im Juni Stefan Klein, erster Bürgermeister der Stadt Salzgitter, begrüßen. Dem Politiker war es ein Anliegen zu hören, welche Themen die Menschen in Salzgitter, besonders im Fredenberg, bewegt. Die Besucher:innen machten deutlich, wo Ihnen der Schuh drückt. Denn die Themen Müll, Müllbeseitigung, fehlende Postfilialen und für manche das schwierige Zusammenleben mit den Nachbar:innen bewegen die Menschen im Quartier.
Der Dialog war sehr intensiv und durch eigene Erfahrungen der Teilnehmer:innen gespickt. So ging die gute Stunde des Austauschs schnell vorbei und Stefan Klein konnte Anregungen und Fragen mitnehmen.
von Ulrich Hagedorn | März 11, 2025 | AWO, Senioren
Unter großem Beifall wählte die Mitgliederversammlung des AWO – Ortsvereins Thiede-Steterburg Christa Scholz zur Ehrenvorsitzenden.
In seiner Laudatio würdigte der stellvertretende Vorsitzende Norbert Puth das vielfältige Engangement von Christa Scholz in der AWO, als Vorsitzende des Ortsvereins und des Kreisverbands und als Mitglied des Bezirksausschusses. Auch in SPD und Gewerkschaft war sie über viele Jahre aktiv und stellte sich immer wieder engagiert in den Dienst des Gemeinwohls.
von Ulrich Hagedorn | Jan. 17, 2025 | AWO, Senioren
Langjährige Mitglieder der AWO wurden bei der Jahreshauptversammlung des AWO – Ortsvereins Heere vom Kreisvorsitzenden Werner Kittel mit einer Urkunde und Blumen geehrt. Nach den Berichten und einer Nachwahl in den Vorstand schloss der Abend mit einem deftigen Grünkohlessen.
von Ulrich Hagedorn | Jan. 13, 2025 | AWO, Senioren
Zum Abschluss des 100-jährigen Bestehungsjahres des AWO-Ortsvereins Wolfenbüttel begrüßte der Ortsvereinsvorsitzende Hans-Joachim Kröger gemeinsam mit Einrichtungsleitung und Vorstandsmitglied Ellen Arndt zahlreiche Mitglieder sowie Bewohnende als Gäste im Restaurant des AWO-Wohn- und Pflegeheimes Im Kamp zum fröhlich-besinnlichen Jahresrückblick bei Kaffee, Kuchen und Musik. Peter van der Meer zeigte wieder einmal sein musikalisches Einfühlungsvermögen und fand für alle den richtigen Ton. Weihnachtslieder und -geschichten wurden ebenso zu Gehör gebracht und mitgesungen, wie Schlager für jung und alt. Der stimmungsvolle Höhepunkt war dann aber sicherlich die Tanzmusik, die tatsächlich bis ins Rockige führte! Im mitreißenden Vortrag mit Gitarre und Ukulele wurden die Anwesenden, überwiegend Seniorinnen und Senioren, buchstäblich von den Stühlen geholt und auch AWO-Seniorenkreisleiterin Hannelore Schweigel legte „eine flotte Sohle aufs Parkett“! Selbst Hüftschwung und Twisten in den Knien wurde locker von den älteren Besuchern geboten! Die gesunde Mischung aus Geselligkeit, Besinnlichkeit und Ausblick auf 2025 begeisterte zum Abschluss des Jubiläumsjahres alle AWO-Ortsvereins-Besuchenden im schönen Ambiente des bereits festlich geschmückten AWO-Wohn-und Pflegeheimes im Kamp in Wolfenbüttel, so dass erst nach mehreren Zugaben ein Ende des schönen vorweihnachtlichen Nachmittags gefunden wurde.
von Ulrich Hagedorn | Dez. 12, 2024 | Kinder, Senioren
Bereits zum wiederholten Mal haben sich die Kinder, die die Hausaufgabenhilfe im Salawo besuchen, etwas ausgedacht, um anderen Menschen in Wolfenbüttel in der Weihnachtszeit eine Freude zu machen.
Die Hausaufgabenhilfe im Salawo in der Dr. Heinrich-Jasper-Straße 51 bietet an drei Tagen in der Woche kostenfreie Hausaufgabenhilfe mit arabisch und kurdisch sprechenden Betreuung an. Das Angebot richtet sich an Kinder, die aufgrund ihrer Sprachbarrieren Schwierigkeiten bei den Hausaufgaben und beim Lernen für Arbeiten haben und Unterstützung benötigen. Das Betreuerteam der Hausaufgabenhilfe überlegt sich gemeinsam mit den Kindern jedes Jahr zur Weihnachtszeit, wem man eine Freude machen könnte. Dieses Jahr fiel die Entscheidung auf das AWO Wohn- und Pflegeheim Im Kamp. Die Kinder wollten den dort lebenden Bewohnerinnen und Bewohnern eine schöne Adventszeit bereiten. Dafür trafen sie sich für einen Nachmittag, um gemeinsam Plätzchen zu backen und um weihnachtliche Fensterbilder zu basteln. Pünktlich in der Adventszeit konnten die Geschenke dem AWO Wohn- und Pflegeheim Im Kamp übergeben werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich sehr über die kleinen Aufmerksamkeiten.