Weltfrauentag – Gemeinsames Fastenbrechen für Frauen im Salawo

Weltfrauentag – Gemeinsames Fastenbrechen für Frauen im Salawo

Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentages organisierte das Team des Salawo-Bürgertreffs, eine Einrichtung des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V., ein gemeinsames Fastenbrechen-Fest für Frauen. Der Ramadan hat dieses Jahr am 28. Februar begonnen und endet am Abend des 30. März. Im Anschluss findet drei Tage lang das Ramadanfest, auch Zuckerfest genannt, statt.

Muslimische Frauen gestalteten dafür ein reichhaltiges Buffet für die eingeladenen Gäste. Samah Swidan und Sumaya Alabed, Mitarbeiterinnen des Salawo, begrüßten gemeinsam mit Einrichtungsleitung Natalie Weidner die Gäste und informierten über die heilige Zeit des Ramadans und den Vorgang des Fastenbrechens. Es geht in dem Monat vor allem um Enthaltsamkeit in vielen Bereichen, ähnlich wie bei der Fastenzeit vor Ostern bei gläubigen Christinnen und Christen. Musliminnen und Muslime dürfen nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang im Ramadan ihr Fasten unterbrechen. Nach einem Gebet wurde allen Gästen Wasser und eine Dattel gereicht und das Fasten gemeinsam unterbrochen. Bei gutem Essen und netten Gesprächen, ließen die Frauen den Abend ausklingen.

Das Salawo als Treffpunkt, wird seit 2024 über die Förderrichtlinie AMIF (Asyl-, Migrations- und Integrationsfond), von der Europäischen Union gefördert.

Christa Scholz wird Ehrenvorsitzende des Ortsvereins Thiede

Christa Scholz wird Ehrenvorsitzende des Ortsvereins Thiede

Unter großem Beifall wählte die Mitgliederversammlung des AWO – Ortsvereins Thiede-Steterburg Christa Scholz zur Ehrenvorsitzenden.

In seiner Laudatio würdigte der stellvertretende Vorsitzende Norbert Puth das vielfältige Engangement von Christa Scholz in der AWO, als Vorsitzende des Ortsvereins und des Kreisverbands und als Mitglied des Bezirksausschusses. Auch in SPD und Gewerkschaft war sie über viele Jahre aktiv und stellte sich immer wieder engagiert in den Dienst des Gemeinwohls.

Die awocademy – Homepage ist online

Die awocademy – Homepage ist online

Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass die awocademy nun online ist. Diese Plattform wurde geschaffen, um pädagogischen Fachkräften eine wertvolle Unterstützung auf ihrem beruflichen Weg zu bieten. Die awocademy bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungen in den Bereichen Pädagogik, Methoden, Haltung & Kommunikation sowie Psychologie an. Hier können Fachkräfte nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch neue Impulse für ihre tägliche Arbeit erhalten.

Besonders spannend ist die Möglichkeit, sich jetzt ganz bequem über die neue Homepage über die verschiedenen Angebote zu informieren und diese direkt online zu buchen. Egal, ob Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern oder neue pädagogische Methoden kennenlernen möchten – die awocademy hat für jeden etwas zu bieten. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, die Homepage der awocademy zu besuchen und Teil dieser lebendigen Lerncommunity zu werden. Lassen Sie uns gemeinsam wachsen und lernen – wir freuen uns auf Sie!

Für mehr Information folgen Sie dem link: www.awocademy.de

Viel los bei den Okerknirpsen

Viel los bei den Okerknirpsen

Zwei spannende Veranstaltungen gibt es in der Kita Okerknirpse: Am 21.2. lädt die Kita von 15 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein: Lernen Sie bei Kaffee und Kuchen die Kita und das pädagogische Konzept kennen. Am 15.3. gibt es von 11 bis 14 Uhr einen Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug.

100 jähriges Bestehen des AWO-OV-WF

100 jähriges Bestehen des AWO-OV-WF

Der AWO-Ortsverein Wolfenbüttel wurde im Jahre 1924 gegründet, was der heutige Vorstand zum Anlass nahm, das gesamte Jahr 2024 über Informationsveranstaltungen und Aktivitäten zum 100-jährigen Bestehen für verschiedenste Zielgruppen anzubieten. Besonders hervorzuheben ist hierbei das Engagement der Geschichtsgruppe, in der AWO-Ortsvereinsvorsitzender Hans-Joachim Kröger stark engagiert ist und die AWO-Vorstandsmitglied Rudolf Fricke ins Leben gerufen hat, der außerdem Stadtheimatpfleger in Wolfenbüttel ist. Die Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren und Gruppen, so z. B. das gemeinsame Sommerfest sowie die gemeinsame Weihnachtsfeier mit dem AWO-Wohn- und Pflegeheim Im Kamp oder die umfangreich vorzubereitende Austellung im Bürgermuseum WF mit Gästen und Exponaten der bundesweiten AWO-Gliederungen fanden viel Anklang und erfreuten sich zahlreicher Besucherzahlen. Ebenso zu nennen ist auch die Mitarbeit an der bundesweit gezeigten Ausstellung der urdemokratischen Organisation „Reichbanner Schwarz-Rot-Gold“, die ebenfalls ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnte. Auch diese Ausstellung hat Rudolf Fricke in die hiesige Region und für einige Wochen auch direkt nach WF geholt, was der hiesige AWO-OV- auch administrativ sowie monetär und ehrenamtlich personell unterstützt hat. Ebenfalls zu nennen ist das Pop-Up-Theater mit Improvisationsspielszenen unter dem Titel „Aus der Vergangenheit in die Zukunft – Pflege von Gestern bis Morgen“, das wie gewollt Diskussionsanstösse zur wichtigen gesellschaftlichen und gesellschaftspolitischen Thematik im Gesundheitswesen bot.

Ehrungen beim OV Heere

Ehrungen beim OV Heere

Langjährige Mitglieder der AWO wurden bei der Jahreshauptversammlung des AWO – Ortsvereins Heere vom Kreisvorsitzenden Werner Kittel mit einer Urkunde und Blumen geehrt. Nach den Berichten und einer Nachwahl in den Vorstand schloss der Abend mit einem deftigen Grünkohlessen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner