von Ulrich Hagedorn | Feb 10, 2023 | Allgemein, AWO, Familien
Präventions-Veranstaltung der AWO – Schuldnerberatung Wolfenbüttel
Alles wird teurer und für Menschen, die bisher so einigermaßen über die Runden gekommen sind, wird das Geld immer knapper. Aber wie hält man das eigene Budget im Gleichgewicht? Wie bewältigt man finanzielle Engpässe und welche finanziellen Verpflichtungen sollte man unbedingt einlösen? Was bringt es, Energie zu sparen bei Strom, Heizen und Warmwasser? Welche Hilfen gibt es?
Diese Themen werden im Rahmen der Präventions-Veranstaltung der AWO – Schuldnerberatung behandelt und Lösungsansätze aufgezeigt. Heike Höhfeld vom Beratungsdienst „Geld und Haushalt“ referiert zum Thema „Die Finanzen unter Kontrolle, auch in der Krise“ und gibt Anregungen, wie mit konkreten Maßnahmen die eigenen Finanzen solide aufgestellt werden können. Der Vortrag findet am 23. März 2023 um 18:00 Uhr im Salawo Bürgertreff, Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 51, 38304 Wolfenbüttel statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 05331/903520 oder schuldnerberatung@awo-sz-wf.de bis zum 16.03.23.
von Ulrich Hagedorn | Jan 31, 2023 | Allgemein, Familien, Frauen, Senioren
Das Salawo erweitert im Februar sein Wochenprogramm um zwei neue Angebote. Ab dem 06. Februar findet jeden Montag von 13:30 bis 15:30 h das „Café Creativo“ statt. Hier kann jeder mitmachen, der Spaß am Upcycling, Basteln und Gestalten in der Gruppe hat. Ab dem 08. Februar wird es mittwochs sportlich. Von 10 bis 11:30 h findet eine offene „Walking Gruppe“ statt. Wer möchte, kann Nordic Walking-Stöcke mitbringen. Aber auch ohne Ausstattung ist eine Teilnahme möglich. Wetterfeste Kleidung und sportliches Schuhwerk sind von Vorteil. Im Anschluss an das Walken wird sich noch bei einer Tasse Tee im Salawo aufgewärmt.
Die Teilnahme an den neuen Angeboten ist kostenfrei. Eine kleine Spende wird erbeten.
eitere Informationen erhält man per Mail oder telefonisch unter 05331/9846333 oder salawo@awo-sz-wf.de.
von Ulrich Hagedorn | Jan 23, 2023 | Familien, Migration und Teilhabe
An einem Samstagvormittag fand im Januar für französischsprechende Eltern aus afrikanischen Ländern ein Aufklärungsseminar über das Thema „Sucht und Drogen“ im Salawo statt. Das Salawo ist eine Einrichtung des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V.
Lucie Tche Yapi, Mediatorin des Ethnomedizinischen Zentrums E. V. in Hannover, vermittelte Eltern Grundkenntnisse über Sucht, Sucht-Beratungsstellen, Therapiemöglichkeiten und vieles weitere mehr. Insbesondere für die Prävention von Drogenkonsum sensibilisierte sie die Eltern. Am Ende stand Frau Yapi noch für die Fragen der Mütter und Väter zur Verfügung. Viele der Zuhörer:innen haben noch kleine Kinder und möchten ihren Kindern eine gute Zukunft in Deutschland bieten. Aus diesem Grund waren sie sehr daran interessiert, auf Warnsignale zu achten, wenn ihr Kind in Kontakt mit Drogen kommen sollte. Weitere Termine im Salawo zu diesem Thema sollen in der Jahresmitte folgen.
von Birgit Hülsenbeck | Jan 16, 2023 | Allgemein, Familien, Migration und Teilhabe, Senioren
Endlich wieder eine Einladung zum Tanztee! Die älteren Damen waren ganz gespannt! Diesmal wurden die Tänze auch im Sitzen angboten. So konnten alle dran teilnehmen. Die Damen konnten gut nach Andrea Berg tanzen, den Kindern gelang der SCO WI DU Tanz besonders gut.


Auf jeden Fall hatten alle ihren Spaß!
von Birgit Hülsenbeck | Jan 2, 2023 | Allgemein, AWO, Familien, Senioren
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause aller Weihnachtsfeiern und Märkte war das Verlangen nach einer weihnachtlichen Veranstaltung bei Besucher:innen und Beschäftigten groß. Es gab viele Köstlichkeiten wie Glühwein oder Eierpunsch, Bratwürste, Waffeln und und und …
Zwischendurch wurde gedichtet, gesungen und der beliebte Praktikant las eine Geschichte über eine Oma vor, die ihrem Enkel, auch ohne zu googeln, Neues über Weihnachten erzählen konnte.
Das war eine schöne Einstimmung auf das Fest!
von Birgit Hülsenbeck | Sep 20, 2022 | Allgemein, Familien, Senioren
Das Wetter mutete schon etwas herbstlich an, aber trotzdem machte allen das Minigolf-Spielen großen Spaß.
Aus dem Verleihbestand der Stadt Salzgiter wurde die Minigolf-Anlage gebracht. Toll wieviel Kinder und SeniorInnen aus der Nachbarschaft dazu kamen. Erstaulich war, wie ruhig und konzentriert die Kinder miteinander gespielt haben. Und als wir gegen 16:00 Uhr aufhören wollten, haben viele Kinder ganz selbstverständlich mit aufgeräumt. Schön, wenn so eine angenehme Atmosphäre entsteht.
Der nächste Spieletag mit groß und Klein soll im November, dann im AwiSTA stattfinden.
