Familiennachmittag im Wald – Awista unterwegs

Familiennachmittag im Wald – Awista unterwegs

Regen, Sonne, Wind – alles war am Samstag, den 28.09.2024 dabei! Trotz des wechselhaften Wetters haben fünf Familien den Weg in den Stadtteil Lichtenberg gefunden, um einen Nachmittag im Wald zu verbringen.

Gestartet sind wir an der Bushaltestelle “Prunzelberg”. Von dort aus ging es bergauf durch den Wald. Dabei gab es viel zu entdecken und interessante Informationen rund um den Wald und Herbst zu erfahren. Bei dieser kleinen Wanderung hatten die Kinder, die Aufgabe, heruntergefallene Blätter, einen Stock und weitere schöne Dinge aus der Natur zu sammeln. Daraus sollten dann später mit weiterem Bastelmaterial Waldwichtel gestaltet werden. Oben im Wald angekommen, konnten die Kinder Nüsse im Wald verstecken und “Eichhörnchen” spielen. Später konnten sie dann unter Beweis stellen, wie gut sie sich ihre Verstecke gemerkt haben. Der Großteil hat seinen Vorrat wieder gefunden und hatte riesigen Spaß sowohl beim Verstecken als auch beim Suchen. Bei einem kleinen Picknick konnten sich die Waldbesucher stärken und mit heißem Tee für die Kinder oder Kaffee für die Erwachsenen aufwärmen. Es sind schöne Waldwichtel dabei entstanden, die im Bild zu bewundern sind. Die Teilnehmer waren sich einig, so ein Nachmittag im Wald macht Spaß und das Wetter ist dabei nebensächlich!

Sommerferienprogramm im AWiSTA

Sommerferienprogramm im AWiSTA

In der ersten Sommerferienwoche in diesem Jahr hat das AWiSTA eine bunte Mischung aus Aktivitäten für die angemeldeten Grundschüler zusammengestellt. Vielen Dank an die Stadt Salzgitter für den bewilligten Antrag und die finanziellen Mittel für die Realisierung der Aktivitäten. Die Schüler haben Lehrreiches wie Mülltrennung kennengelernt und haben auf der biologischen Station des NABU ein Survival- Training absolviert, mit Hütten bauen und Feuer machen. Beim Besuch auf der Schlangenfarm in Schladen konnten wir Geschwisterkinder mitnehmen und so an diesem Tag mehr Kindern an dem Ausflug teilhaben lassen.
Zum Abschluss der Woche konnten die Kinder verschiedene Spielgeräte im Freien ausprobieren und ein gemütliches Picknick genießen.

Der neue AWO – Stadtteilladen SUWI im Suthwiesen-Viertel 

Der neue AWO – Stadtteilladen SUWI im Suthwiesen-Viertel 

 Seit seiner Eröffnung im April hat sich der Stadtteilladen SUWI im Bereich der Reppnerschen Straße zu einem festen Anlaufpunkt entwickelt. Das vielseitige Wochenprogramm wird regelmäßig an die Wünsche der Bewohner:innen angepasst. Zu den festen Angeboten zählen das Sprachcafé, der Suppendienstag, Yoga für Frauen und ein Spielkreis für Kinder mit einem Elternteil. Darüber hinaus werden regelmäßig Workshops und Ausflüge organisiert. 

„Häufig kommen Bewohner einfach spontan in unser Café und teilen uns bei einem Glas türkischen Tee ihre Wünsche mit. Wir notieren uns diese und besprechen sie in unserem Team. Oft sind die spontanen Ideen am besten, wie unsere Fahrt zum Wernigeröder Schloss. Wir hatten wunderbares Wetter und viel Spaß“, freuen sich Nergiz Solak und Nesma Fakhro, die für das Programm im SUWI verantwortlich sind. 

Mit Spiel und Spaß in die Veranstaltungsreihe Begegnung in Bewegung am 21.06.2024.

Mit Spiel und Spaß in die Veranstaltungsreihe Begegnung in Bewegung am 21.06.2024.

Julia Nohn moderierte an diesem Freitagnachmittag die große Runde mit kleinen und großen Interessierten. Welche Spiele können mit großen Gruppen gespielt werden mit wenig gemeinsamer Sprache? Schnell kamen Ideen von den Kindern und Eltern. Freudig ging es dann schon ins erste Spiel: Stopptanz!

Die Mütter erzählten von ihren Spielen aus der Kindheit in der Türkei und Syrien mit einfachen Dingen wie Steinen.

In der Großen Runde wurde es dann noch lustig beim Bilder malen und raten und bei Stiller Post kamen die witzigsten Wörter am Ende heraus. Der nächste Termin am 30.08.2024 wird mit Sicherheit ebenso eine schöne Veranstaltung.

AWO macht mit bei Familienfesten

AWO macht mit bei Familienfesten

Der AWO-Kreisverband Salzgitter-Wolfenbüttel engagierte sich im Mai 2024 bei zwei Familienfesten in Salzgitter.

Am Tag der Arbeit waren die AWO-Aktivitäten beim Fest des Deutschen Gewerkschaftsbundes an der Alten Feuerwache in Salzgitter Lebenstedt ein voller Erfolg. Popcorn und Hotdogs, aber auch die Aktionen Kinderschminken, Kinderspiele und Hüpfburg kamen gut an. Unterstützt wurde die AWO vom Flöther Frauen Forum (FFF) unter Leitung von Eva Fuhrmann. Organisation, Planung und Umsetzung lagen in der Hand des AWO – Vorstandsmitglieds Dieter Leichert (AWO Thiede).

Die AWO-Aktionen am 18. Mai 2024 beim „SPD EU Familientag“ in Salzgitter Bad waren für das eingespielte AWO-Team um D. Leichert und E. Fuhrmann gut leistbar. Auch hier zogen Popcorn und Hotdogs viele Besucherinnen und Besucher an. Zusätzliche Helfer für die Kuchenausgabe stellte der AWO-Ortsverein Groß Heere mit Koordinator Andreas Kröber. Dunja Kreiser, MdB, Manon Luther, Europakandidatin 2024, und Stefan Klein, MdL besuchten den AWO-Stand beim Europafest und freuten sich über gelungenen Auftritt der AWO.

Beide AWO-Aktionen waren eine sehr gelungene Ehrenamtsarbeit

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner