von Ulrich Hagedorn | März 27, 2024 | Familien, Migration und Teilhabe
Wir befinden uns mitten im Fastenmonat Ramadan. Um abends gemeinsam das Fasten zu brechen, hat das Stadtteilzentrum AWiSTA des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e.V. in Kooperation mit dem niedersächsischen Integrationsrat am vergangenen Samstag eingeladen. Der Einladung sind zahlreiche Freund:Innen des AWiSTA und des niedersächsischen Integrationsrats gefolgt.
Das Team des AWiSTA, allen voran Gülcan Dia, bereiteten die Veranstaltung vor, dekorierten die Räumlichkeiten liebevoll und empfingen die Gäste in familiärer Atmosphäre. Unter den Gästen befanden sich unter anderem der Oberbürgermeister Herr Klingebiel, der die Veranstaltung mit einer Rede eröffnete und Herr Dr. Härdrich, Dezernent für Bildung, Soziales und Integration.
Özcan Irkan, Vorsitzender des niedersächsischen Integrationsrats richtete noch einen kurzen Impulsvortrag, in dem er die Tradition des Ramadans erläuterte an das Publikum. Dann wurde zum Fastenbrechen gerufen.
Das Beisammensein und anregende Unterhaltungen wurde noch bis in die Nacht sehr genossen.
von Ulrich Hagedorn | März 22, 2024 | AWO, Senioren
Die Cremlinger GRÜNEN hatten zu ihrem Mitgliedertreffen Kerstin Berg eingeladen, die in Sickte die Kontaktstelle „ElmSozial“ betreut. Vorbild hierfür war „Oderwald Sozial“, ein Projekt, das 2014 mit einer Machbarkeitsstudie und einem Workshop gestartet war und seine Arbeit 2017 aufgenommen hatte.
Frau Berg berichtete von ihrer Tätigkeit in der Kontaktstelle, die von der AWO Salzgitter/Wolfenbüttel betrieben und von der Samtgemeinde Sickte unterstützt wird. Die Kontaktstelle bietet niedrigschwellige soziale Hilfe an, die Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützt und vorhandene Leerstellen im sozialen Netz ausfüllt. Da kann es z.B. auch mal um das Aufhängen von Gardinen gehen, das ältere Menschen nicht mehr alleine bewerkstelligen können, für das der Pflegedienst allerdings auch nicht zuständig ist. Als wichtiges Problem identifizierte Frau Berg darüber hinaus die zunehmende Einsamkeit nicht nur älterer Menschen, der sie mit ihrem Team entgegenwirkt durch Gesprächsangebote oder auch den wöchentlichen Suppentag, der gerne zum Austausch angenommen wird. Die Kontaktstelle bietet eine regelmäßige Sprechstunde an, die allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Samtgemeinde offensteht.
Befragt nach der erforderlichen Qualifikation erzählte Frau Berg von der Ausbildung zur Alltagshelferin, betonte aber, dass die wichtigsten Voraussetzungen Zugewandtheit und die Freude beim Umgang mit anderen Menschen sei. Organisationstalent sei natürlich auch nicht von Nachteil.
Bei den Cremlinger GRÜNEN stieß das Projekt auf großes Interesse und löste den Wunsch aus, dass auch in Cremlingen eine derartige Anlaufstelle aufgebaut werden könnte.
von Ulrich Hagedorn | März 22, 2024 | Allgemein, Kinder
Zum Stadtputztag waren auch die Kinder des AWO – Familienzentrums Wilhelm-Kunze-Ring aktiv. Zwischen Kita und Rathaus wurde der Park von Müll befreit und mit dem Bollerwagen abtransportiert. „Es ist nicht schön, wenn die Leute überall Müll hinwerfen,“ waren sich die Kinder einig.
von Ulrich Hagedorn | März 19, 2024 | AWO, Frauen
Im Restaurant Roma in Heere richtete der AWO-Ortsverein die Veranstaltung zum Internationalen Frauentag aus. Mit einer Schweigeminute für die in der vergangenen Nacht verstorbene Ursula W. begann die diesjährige Feier des Internationalen Frauentags in Heere. Anschließend richtete die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser Worte an die zahlreich erschienenen Gäste. Sie betonte die Bedeutung des Weltfrauentags und forderte weiterhin konsequentes Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter. In ihrem Vortrag beleuchtete die Studentin Maryam eindrucksvoll die Lebenswege starker Frauen und deren inspirierende Leistungen. Sie hob hervor, dass Frauen zwar alle Rechte besitzen, diese ihnen jedoch oft nicht in vollem Umfang zugestanden werden.
Bei Kaffee und Kuchenbuffet konnten die Gäste den Austausch und die Gemeinschaft genießen.
von Ulrich Hagedorn | März 19, 2024 | Allgemein, AWO
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des AWO-Ortsvereins Thiede-Steterburg wurde ein neuer Vorstand gewählt. Großer Dank galt den bisherigen Vorstandmitglieder, die lange Zeit die Geschicke des Vereins lenkten.
Die Mitglieder des AWO-Ortsvereins Thiede-Steterburg wählten im Februar 2024 einen neuen Vorstand. Vorsitzender ist nun Dieter Leichert, sein Stellvertreter Norbert Puth. Michaela Drasny wurde als Kassiererin und Dieter Schneider als Schriftführer gewählt. Als Beisitzer fungieren Walter Brigant und Wolfgang Läbe.
Der ehemalige Vorstand wurde mit großem Dank verabschiedet. Christa Scholz leitete lange Zeit mit großem Engagement als Vorsitzende den AWO-Ortsverein. Ihr zur Seite standen die Kassiererin Gudrun Schwabe und die Beisitzerinnen Renate Drasny und Rosel Schallmo. Alle erhielten für ihre ehrenamtliche Tätigkeit neben Dankesworten auch einen bunten Blumenstrauß.