von Ulrich Hagedorn | Okt. 10, 2022 | Allgemein, AWO, Migration und Teilhabe
Bereits zum zweiten Mal wurde der Salawo-Bürgertreff des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V. von einem Unternehmen für den Aktionstag „Brücken bauen“ ausgewählt. Für das Projekt Brücken bauen können sich soziale Einrichtungen mit einem aktuellen Vorhaben bei regionalen Unternehmen bewerben. Mitarbeitende einer Firma engagieren sich für einen Arbeitstag in einer Einrichtung, um ein soziales Projekt zu verwirklichen. „Brücken bauen“, ist ein Projekt der Bürgerstiftungen in Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg. Mitarbeitende der Firma BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG packten einen Tag lang im Salawo-Gemeinschaftsgarten mit an, um bei Reparaturen und Ausbesserungen zu helfen. So musste insbesondere das undichte Dach des Materialschuppens wieder regenfest gemacht werden. Dafür brachte die Firma BMA eine großzügige Materialspende mit.
Britta Barthauer und Sami Gharbi vom Salawo-Bürgertreff bedankten sich für die geleistete Unterstützung. Da solche Reparaturen in der Regel sehr kostspielig sind und der Salawo-Gemeinschaftsgarten nur mit Hilfe von Spenden unterstützt wird, ist ehrenamtliches Engagement für den Erhalt des Gartens sehr wertvoll. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Grillen beendet, das vom Salawo als Dank an die Firma BMA spendiert wurde. Der Salawo-Garten liegt im Kleingärtnerverein Katzenmeer. Interessierte Menschen, die sich ehrenamtlich im Salawo-Garten engagieren möchten oder gern Pflanzen für unseren Gemüsegarten spenden möchten, können sich im Salawo melden unter 05331/9846333 oder per Mail an salawo@awo-sz-wf.de.
von Ulrich Hagedorn | Okt. 4, 2022 | Allgemein, AWO
Am 3. September 2022 besuchten AWO-Mitglieder des Ortsvereins Thiede-Steterburg den Tag des offenen Bürgerwaldes Thiede und freuten sich über die Waldführung durch Wilhelm Schmidt anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Bürgerwaldes.
Beim Spaziergang durch den herangewachsenen Wald erläuterte Wilhelm Schmidt, Vorsitzender des Fördervereins Bürgerwald Thiede, den AWO-Mitgliedern die Fortschritte des Projekts: Unter anderem besuchten die Teilnehmenden die 2018 eingeweihte Bundestagsbank, das Pumpenhaus mit den bunten Wandgemälden und den im Vorjahr eröffnete Bohlenpfad. Die AWO-Mitglieder erfuhren zudem von Mitarbeitenden der Stiftung Zukunft Wald, wie Schulen den Klimakoffer nutzen können, um die Bedeutung des Waldes für Kima zu verstehen. Als AWO-Kooperationspartner des Bürgerwaldes Thiede wird der AWO-Ortsverein Thiede-Steterburg weiterhin unterstützen.
von Ulrich Hagedorn | Sep. 29, 2022 | Allgemein, Kinder
Heute waren wir mit unseren großen Koboldkindern auf der Streuobstwiese in Thiede. Bei herbstlichen Temperaturen haben wir für unser Vorhaben leckere Äpfel, Birnen und Pflaumen gepflückt. Nachdem wir unsere Beutel ordentlich mit reifen Früchten gefüllt haben, sind wir zurück in die KiTa spaziert. Unsere fleißigen Pflücker und Pflückerinnen haben uns daraufhin tatkräftig beim Schneiden der Äpfel unterstützt.
Aus den vielen Äpfel haben wir dann ein leckeres Apfelmus gekocht und mit den Kleinen und Großen verputzt.
von Birgit Hülsenbeck | Sep. 20, 2022 | Allgemein, Familien, Senioren
Das Wetter mutete schon etwas herbstlich an, aber trotzdem machte allen das Minigolf-Spielen großen Spaß.
Aus dem Verleihbestand der Stadt Salzgiter wurde die Minigolf-Anlage gebracht. Toll wieviel Kinder und SeniorInnen aus der Nachbarschaft dazu kamen. Erstaulich war, wie ruhig und konzentriert die Kinder miteinander gespielt haben. Und als wir gegen 16:00 Uhr aufhören wollten, haben viele Kinder ganz selbstverständlich mit aufgeräumt. Schön, wenn so eine angenehme Atmosphäre entsteht.
Der nächste Spieletag mit groß und Klein soll im November, dann im AwiSTA stattfinden.

von Ulrich Hagedorn | Sep. 19, 2022 | Allgemein, Kinder
Nach wiederaufgenommenen Kooperationsgesprächen haben wir mit unseren SchuKis den Bürgerwald Thiede besucht. Für uns und die Vorschulkinder war es der erste Ausflug seit langem in den vor zehn Jahren angelegten Wald. Die dortige Fauna und Flora entwickelt sich rasant und für unsere Großen fühlte es nach einem richtigen Dschungelabenteuer an. Jetzt wo sich der Herbst langsam anbahnt, konnten wir ein paar der letzten Brombeeren und Pflaumen pflücken und probieren.
Bei unserem Rundgang haben wir den „alten neuen“ Wald für uns neuentdeckt und erkundet.
von Birgit Hülsenbeck | Aug. 25, 2022 | Allgemein
Es standen in den Gesundheitswochen viele Sportangebote auf dem Programm. Dienstags kamen etliche TeilnehmerInnen bei der der Gymnastik für Jedefrau und Jedermann zusammen, mittwochs ging es dann mit Elementen aus Yoga/ Tai Chi und Qigong aktiv weiter. Freitags ging es vormittags mit Spiel, Sport und Spaß für Groß und Klein auch mit Kindern aus der unmittelbaren Nachbarschaft sportlich zur Sache sowie nachmittags mit Walking in lockerer Runde zum Abschluss der Woche. Durch das gute Wetter in den Sommerferien konnte man draußen auf der Wiese hinter dem AWiRA Sport machen, sodass es nicht zu Platzproblemen bei den Angeboten kam. Es wurden außer Musik auch Matten, Stühle oder Bälle eingesetzt, wodurch ein vielfältiges Programm umgesetzt werden konnte.
Das Walking hat sich im Laufe der Zeit so verselbstständigt, dass sich TeilnehmerInnen Walking-Stöcke gekauft haben, selbst zum Walken aufgebrochen sind und sich weiterhin am Salzgittersee zur aktiven Plauderrunde treffen.
Außer Sport gab es nachmittags auch noch Gedächtnistraining durch Spiele und Kreatives Gestalten und Malen nach Lust und Laune. Durch bekannte Spiele wie Stadt, Land, Fluss oder Tabu wurden die TeilnehmerInnen zum spielerischen Mitdenken angeregt. Außerdem wurden mittwochs Dosen und Löffel mit dem Gestaltmaterial FIMO verziert und mit Zeitungspapier Figuren erstellt und bemalt. Diese Kunstwerke konnte man nun im AWiRA bewundern.
Einen großen Dank geht an alle HelferInnen und an die BKK Salzgitter, die dieses Programm durch ihre Unterstützung ermöglicht hat.
