Sommer-Ferienspaß mit dem Salawo-Team

Sommer-Ferienspaß mit dem Salawo-Team

Im Juli erhielten zwölf Kinder aus sozial benachteiligten Familien die Möglichkeit, in den Sommerferien an einem bunten Programm mit vielfältigen Ferienaktionen im Salawo teilzunehmen. Das Salawo ist eine Einrichtung für junge und erwachsene Menschen mit und ohne Migrationshintergrund im Wolfenbütteler Stadtteil West mit unterschiedlichen sozialen Angeboten. Träger der Einrichtung ist die Arbeiterwohlfahrt Salzgitter-Wolfenbüttel. Heike Hohrenk, Britta Barthauer, Lina Aoudeh und Suleiman Muhamed vom Salawo organisierten vier Wochen lang unterschiedliche Angebote für die Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren, um ihnen eine schöne Ferienzeit zu gestalten. Neben Kreativ- und Kochaktionen im Salawo fanden auch viele Bewegungsangebote im Seeliger-Park und im interkulturellen Salawo-Gemeinschaftsgarten statt. Besonders viel Freude hatten die Kinder beim Besuch des Phaeno-Erlebnismuseums, beim Ausflug zum Stöckheimer Zoo sowie beim Besuch der Minigolf-Anlage am Wolfenbütteler Schwimmbad. Ermöglicht wurde das Programm durch eine Spende von Hajo Palm von der Feuerzangenbowle. In der letzten Stunde des Wolfenbütteler Weihnachtsmarktes hatte Hajo Palm Spenden an seinem Feuerzangenbowle-Stand für wohltätige Zwecke gesammelt. Einen Teil der Spenden ließ er dem Salawo für die Ferienbetreuung 2024 zugutekommen.

Austausch-Treffen für Lernpaten im Salawo

Austausch-Treffen für Lernpaten im Salawo

Im Rahmen von Lernpatenschaften engagieren sich seit einigen Jahren Ehrenamtliche für gleiche Bildungschancen von Mädchen und Jungen mit Zuwanderungsgeschichte im Salawo. Das Salawo ist eine Einrichtung des AWO Kreisverbandes Salzgitter-Wolfenbüttel e. V. Viele der Lernpatenschaften bestehen schon mehrere Jahre. Dabei gibt es einige Herausforderungen zu meistern. Häufig hilft hier der Austausch mit anderen Ehrenamtlichen, die ähnliche Erlebnisse gemacht haben. Aus diesem Grund finden regelmäßig Treffen mit allen Lernpatinnen und Lernpaten im Salawo statt. Der letzte Austauschabend wurde kürzlich organisiert. Dabei wurden auch fünfzehn neue Lernpaten begrüßt. Insbesondere für sie war der Austausch mit den Lernpaten, die schon länger im Projekt mitwirken, von Vorteil. Die Ehrenamtlichen konnten dabei auch von eigenen Erfahrungen berichten und Fragen stellen.
Neben einem weiteren Austausch-Treffen soll im laufenden Projektjahr auch ein gemeinsamer Ausflug von Lernpaten und Lernkindern stattfinden.
Da das Projekt, das seit vier Jahren besteht, noch keine finanzielle Unterstützung hat, würde sich das Salawo über Spenden freuen. Für weitere Informationen kann gern per Mail salawo@awo-sz-wf.de oder telefonisch 05331.9846333 zur Einrichtung Kontakt aufgenommen werden.

Zukunftstag im Salawo und im Salawo-Gemeinschaftsgarten

Zukunftstag im Salawo und im Salawo-Gemeinschaftsgarten

Dieses Jahr nahmen am Zukunftstag im Salawo, einer Einrichtung des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V., fünf Schüler von unterschiedlichen Schulen teil. Einen Vormittag lang schnupperten sie in die Arbeit in der Einrichtung sowie im Salawo-Gemeinschaftsgarten, der im Kleingartenverein Katzenmeer beheimatet ist. Zwei Schüler durften im Salawo-Gemeinschaftsgarten den Vormittag damit verbringen, unter Anleitung von Gartenmitarbeiterin Britta Barthauer Büsche mit Heckenscheren in Form zu bringen und das Gartentor abzuschleifen. Die drei anderen Schüler bereiteten im Salawo eine Veranstaltung vor, indem sie Kuchen und kleine Pasteten backten und Salate zubereiteten. Mittags kamen alle Schüler wieder im Salawo zusammen, um gemeinsam mit dem Team vom Salawo Pizza zu essen und den Zukunftstag ausklingen zu lassen.

Der bundesweite Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet jedes Jahr statt.

Kinder putzen den Park

Kinder putzen den Park

Zum Stadtputztag waren auch die Kinder des AWO – Familienzentrums Wilhelm-Kunze-Ring aktiv. Zwischen Kita und Rathaus wurde der Park von Müll befreit und mit dem Bollerwagen abtransportiert. „Es ist nicht schön, wenn die Leute überall Müll hinwerfen,“ waren sich die Kinder einig.

AWO – Sprachkita stellt sich vor

AWO – Sprachkita stellt sich vor

Beim „Markt der Möglichkeiten“ in der kath. Familienbildungsstätte Salzgitter stellte sich das kommunale Bildungsprojekt „Sprache & Sprechen leben“ vor. Die AWO – Sprachkita Goerdelerstraße informierte über unterstützte Kommunikation. Grazia Zaoui (Erzieherin in der Kita) brachte ein großes Repertoire am Metacom- Materialien mit, die sie in ihrer Arbeit als Sprachfachkraft bereits eingeführt hat. Zusätzlich gab es Fotobücher zum Projekt und eine Stellwand mit Informationen

Ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten gesucht

Ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten gesucht

Das Salawo, eine Einrichtung des AWO-Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V. sucht Ehrenamtliche, die Zeit, Geduld und Lust haben, einmal in der Woche ein Kind beim Lesen, Schreiben oder Rechnen zu unterstützen. Ehrenamtliche, die darüber hinaus auch gern im Gespräch mit dem Kind sind und auch mal ein Spiel ausprobieren, sind in diesem Projekt sehr willkommen. Das Salawo freut sich über Menschen, die Interesse haben, sich bei dem Projekt als Lernpatin oder Lernpate zu engagieren. Das Lernförderprojekt möchte Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse unterstützen.
Interessierte können sich gern per Mail salawo@awo-sz-wf.de oder telefonisch unter 05331.9846333 melden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner