Landesweiter Sieg für die Kita am See: „Taiger“ gewinnt die Filmklappe Niedersachsen!

Landesweiter Sieg für die Kita am See: „Taiger“ gewinnt die Filmklappe Niedersachsen!

Was für ein Erfolg – schon wieder!
_______________________________
Nach dem Gewinn der regionalen Filmklappe Braunschweig hat das Kinderfilmteam des Hortes der AWO Kindertagesstätte Kita am See nun auch auf Landesebene den 1. Platz geholt. Bei der 17. Niedersachsen-Filmklappe am 30. Juni 2025 in Hannover überzeugte der selbstproduzierte Kurzfilm Taiger und die Suche nach Freundschaft“ die Jury auf ganzer Linie.
In der Kategorie „Kindertagesstätten und Jahrgänge 1 – 6“ begeisterte das Team mit einer fantasievollen und zugleich tiefsinnigen Geschichte über Freundschaft, Streit und Zusammenhalt. Die Kinder erzählen in fein gestalteten Szenen, wie sich zwei Freundinnen um die Gunst von Taiger streiten – und wie am Ende die Einsicht siegt, dass man gemeinsam mehr erreicht. Mit viel Witz, charmanten Kostümen, liebevollen Details und einem beeindruckenden Gespür für filmisches Erzählen gelang es dem jungen Team, die Jury zu verzaubern.
In der offiziellen Laudatio heißt es:
„Die Filmcrew des Hortes der Kindertagesstätte am See aus Salzgitter zeigen es uns auf eine sehr amüsante Weise […] Eine Tiergeschichte wird zur Metapher für allzu Menschliches. Und hoffnungsfroh obendrein. Am Ende siegt die Einsicht, dass man im Team alles schaffen kann – und als wahre Freunde.“
Medienpädagoge Frithjof Tegtmeier, der das Projekt leitete, freut sich über den doppelten Erfolg:
„Es ist wirklich überwältigend. Die Kinder haben monatelang mit so viel Hingabe gearbeitet – von der Ideenfindung bis zum Schnitt. Dass ihr Werk nun landesweit ausgezeichnet wurde, ist eine riesige Anerkennung.“
Auch Malik Koca, Erzieher im Hort und unterstützender Teil des Teams, ist begeistert:
„Die Kinder haben so viel gelernt – über Freundschaft, Zusammenarbeit, Technik und Kreativität. Und jetzt dürfen sie diesen Erfolg feiern. Ich bin einfach nur stolz!“
Als Anerkennung gab es neben Urkunde und Filmklappe auch ein Preisgeld von 500 Euro.
Wir gratulieren dem gesamten Team zu diesem besonderen Meilenstein – zwei Siege in einer Saison sprechen für sich. Und wir sind gespannt, welches Filmabenteuer als Nächstes folgt!
_________________________________________________
🎬Den kompletten Film gibt es hier zu sehen:
https://youtu.be/CThukWgh8g4?si=9p-iM1Bc592_m4cW
__________________________________________________
Nachbarschaftsdialog im Fredenberg

Nachbarschaftsdialog im Fredenberg

Das AWiSTA Fredenberg durfte im Juni Stefan Klein, erster Bürgermeister der Stadt Salzgitter, begrüßen. Dem Politiker war es ein Anliegen zu hören, welche Themen die Menschen in Salzgitter, besonders im Fredenberg, bewegt. Die Besucher:innen machten deutlich, wo Ihnen der Schuh drückt. Denn die Themen Müll, Müllbeseitigung, fehlende Postfilialen und für manche das schwierige Zusammenleben mit den Nachbar:innen bewegen die Menschen im Quartier.

Der Dialog war sehr intensiv und durch eigene Erfahrungen der Teilnehmer:innen gespickt. So ging die gute Stunde des Austauschs schnell vorbei und Stefan Klein konnte Anregungen und Fragen mitnehmen.

„Raus mit der Winterdeko“ – Gemeinsames Basteln im Salawo

„Raus mit der Winterdeko“ – Gemeinsames Basteln im Salawo

Am 07. März ab 14 Uhr wird im Salawo, in der Dr. Heinrich-Jasper-Straße 51, gemeinsam Frühlingshaftes für zuhause gebastelt. Aus unterschiedlichen Materialien können Tischdekorationen, Windlichter und Anhänger in netter Atmosphäre gefertigt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt nur 2 Euro. Eine eigene Tüte oder Korb für den Transport der fertigen Basteleien sollte mitgebracht werden.

Eine Anmeldung bis zum 05.03.2025 ist erforderlich unter salawo@awo-sz-wf.de.

“show cooking” beim lebendigen Adventskalender in der Auguststadt.

“show cooking” beim lebendigen Adventskalender in der Auguststadt.

Seit dem 2. Dezember findet in der Auguststadt in Wolfenbüttel erstmals ein “Lebendiger Adventskalender” statt. Er wird vom Stadtteilnetzwerk West und seinen Kooperationspartnern veranstaltet. Einige Einrichtungen wie die Kita St. Johannis und die Wohnanlage am Schützenplatz haben bereits mit unterschiedlichen Aktionen ihre Türen geöffnet.

Im Salawo vom AWO Kreisverband Salzgitter-Wolfenbüttel e. V., wo sich am 4. Dezember ein Türchen öffnete, wurde beispielsweise vor offenem Fenster ein “show cooking” organisiert. Zwei Mitarbeiterinnen zeigten dabei den Besucherinnen und Besuchern, wie man selbst Dubai-Schokolade ganz einfach herstellen kann.

Der lebendige Adventskalender geht noch bis zum 19. Dezember. Die nächsten Orte sind am 16.12. die Moscheegemeinde, Schützenstraße 37, am 17.12. Der Stadtteiltreff Auguststadt in der Dr. Heinrich-Jasper-Straße 22 und am 18.12. der AWO Ortsverein, Dr. Heinrich-Jasper-Str. 51 (auf dem Hinterhof des Salawo). Das letzte Türchen öffnet sich am 19.12. bei der Feuerwehr Wolfenbüttel, Friedrich-Ebert-Straße 1. Die Aktionen finden jeweils ab 17 Uhr statt.

Laterne basteln im AWiSTA

Laterne basteln im AWiSTA

Zur Reihe „Begegnung in Bewegung“ hat das AWiSTA am 08.11.24 interessierte Familien eingeladen, gemeinsam Laternen zu basteln. Dabei stand das Beisammensein im Vordergrund. Die Kinder haben mit der Unterstützung ihrer Eltern schöne Laternen basteln können.

Stadtteilnetzwerk WF-West lädt ein zum “Lebendigen Adventskalender”

Stadtteilnetzwerk WF-West lädt ein zum “Lebendigen Adventskalender”

Im Dezember organisiert das Stadtteilnetzwerk West gemeinsam mit Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern erstmals einen lebendigen Adventskalender für den Stadtteil Wolfenbüttel-West. Vom 02. bis 19. Dezember öffnen jeweils um 17 Uhr eine andere Einrichtung im Stadtteil ihre Türen und bietet eine kleine weihnachtliche Aktion an.
Der lebendige Adventskalender richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene und ist kostenfrei. Es wird darum gebeten, einen eigenen Becher für sich mitzubringen. Durch die Aktionen können die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils auch einen Einblick in die Arbeit der Einrichtungen erhalten. Man darf gespannt sein, was für eine Überraschung sich hinter jedem Türchen verbirgt. Der Adventskalender startet am 02. Dezember. Über eine rege Teilnahme würden sich die Mitglieder des Stadtteilnetzwerkes sehr freuen. Zu den Mitgliedern gehören die St. Johannisgemeinde und der St. Johannis Kindergarten, der Stadtteiltreff Auguststadt, die Wohnanlage am Schützenplatz, das Repaircafé, die Fahrradwerkstatt, das Salawo der AWO, die Moscheegemeinde, das Café Clara und die Wilhelm-Raabe-Schule.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner