Stadtteilfest beim Ü24

Stadtteilfest beim Ü24

Der Lebenstedter Stadtteil rund um die Reppnersche Straße (Abschnitt 6) ist gekennzeichnet durch in die Jahre gekommene Mehrfamilienhäuser und eine Bevölkerung, die sich über die Jahre vom Rest der Stadtgesellschaft abgekapselt hat. Hier ist der AWO – Kreisverband mit seinem Stadtteilzentrum Ü24 aktiv geworden. Beratung, Kinderspielkreise oder Frauenfrühstück sind Beispiele für Aktivitäten, die die soziale Struktur im Stadtteil verbessern sollen. Inzwischen gibt es weitere Organisationen, die im Quartier aktiv sind wie die Jumpers, Bildungshelden, die Stadt Salzgitter oder Sophia. Unterstützt werden alle vom Vermieter TAG.
Angestoßen von Nergiz Solak, der Leiterin des Ü24 kamen alle auf der großen Freifläche hinter dem Haus zu einem Stadtteilfest zusammen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte gemeinsam gemalt, getrommelt, gegessen oder Fußball gespielt werden. Viele Familien aus der Umgebung nutzten die Möglichkeit, aktiv zu sein, sich zu treffen und sich kennenzulernen. „Menschen aus übe 20 Nationen leben rund um das Ü24. Wenn alle sich treffen und gemeinsam eine schöne Zeit haben, hilft das für den sozialen Frieden im Stadtteil,“ betont Nergiz Solak.

AWO Ortsverein SZ-Thiede unterstützt das Sommerfest AWO Wohn- und Pflegeheim SZ-Thiede

AWO Ortsverein SZ-Thiede unterstützt das Sommerfest AWO Wohn- und Pflegeheim SZ-Thiede

Mehrere Mitglieder des AWO-Ortsvereins Thiede waren beim Sommerfest des AWO Wohn- und Pflegeheim im Juni 2023 hilfreich zur Stelle.
Sie backten schon im Vorfeld Kuchen, bauten den Verkaufsstand auf. Als die vielen Besucher das Sommerfest besuchten, war das AWO-Team über mehrere Stunden mit der Kuchenausgabe und Kaffee ausschenken pausenlos beschäftigt. Zwischendurch gab es auch eine kleine „Erfrischung“ für die Helfer, um die Motivation zu halten.
Am späten Nachmittag und nach Abräumen der Tische waren die Beteiligten erschöpft aber auch glücklich, dass ihre diesjährige Arbeit wieder ein voller Erfolg war.

AWO – Familienzentrum Wilhelm-Kunze-Ring feiert Jubiläum

AWO – Familienzentrum Wilhelm-Kunze-Ring feiert Jubiläum

Auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde der Kindergarten Wilhelm-Kunze-Ring am 1.7.73 eröffnet und als erste Kita in die Trägerschaft des AWO – Kreisverbands Salzgitter übergeben. Neben drei Kindergartengruppen gab es hier die erste Krippengruppe in Salzgitter. Nach einer Sanierung konnte das Angebot weiter ausgebaut werden. In zwei Krippen- und drei Kindergartengruppen werden insgesamt 105 Kinder betreut. Inzwischen ist der Wilhelm-Kunze-Ring auch Familienzentrum mit vielfältigen Aktivitäten für die Eltern und das Umfeld.
Entsprechend wurde der Geburtstag mit einem großen Familienfest mit zahlreichen Attraktionen und Mitmachständen gefeiert. Zum Gratulieren kamen Bezirkspräsidentin Gabriele Siebert-Paul, Bezirksgeschäftsführer Rifat Fersahoglu-Weber, Bürgermeister Stefan Klein, die Mitglieder des Kreisvorstands und Vertreter:innen der SPD-Fraktion.

SPD Cremlingen besucht Kita Wanneweg

SPD Cremlingen besucht Kita Wanneweg

Zu einem Informationsgespräch kamen Mitglieder der SPD-Fraktion des Rates der Gemeinde Cremlingen in die AWO-Kita Wanneweg in Weddel. Kreisvorsitzender Werner Kittel, Geschäftsführer Ulrich Hagedorn und Kitaleitung Catalin Cromberg begrüßten die Besucher:innen. Bei einer Führung durch die Räume und den Garten konnten das pädagogische Konzept erläutert und offene Fragen und Herausforderungen diskutiert werden. Thema war vor allem der Fachkräftemangel und die Reaktionen des AWO – Kreisverbands und der Gemeinde darauf.
In der Kita Wanneweg werden in einer Krippen- und einer Kindergartengruppe insgesamt 40 Kinder betreut. Acht pädagogische Mitarbeiter:innen gestalten gemeinsam mit den Kindern den Tag und kümmern sich um Bildung, Erziehung und Betreuung. Mit der Erich-Kästner-Schule nebenan gibt es eine gute Zusammenarbeit, Kinder der Schule kommen zum Vorlesen in die Kita, künftige Schulkinder lernen bei Besuchen ihre Schule kennen.

Zukunftstag im Salawo-Gemeinschaftsgarten

Zukunftstag im Salawo-Gemeinschaftsgarten

Der bundesweite Zukunftstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen hat dieses Jahr auch im Salawo-Gemeinschaftsgarten stattgefunden. Gleich vier Schüler:innen haben sich dafür interessiert, die Arbeit von Hamit Aras und Britta Barthauer im Gemeinschaftsgarten kennenzulernen. Der Garten wird seit 2016 vom AWO Kreisverband Salzgitter-Wolfenbüttel unterhalten. Er befindet sich im Kleingartenverein Katzenmeer im Wolfenbütteler Ortsteil Groß Stöckheim und gehört zum Salawo-Bürgertreff, in der Dr. Heinrich-Jasper-Straße 51. Ca. 10 Ehrenamtliche mit und ohne Migrationshintergrund engagieren sich im Salawo-Gemeinschaftsgarten. Sie treffen sich regelmäßig, um die Beete und Grünflächen zu pflegen, Veranstaltungen zu organisieren und vieles mehr. Einen ganzen Arbeitstag lang konnten die Schüler:innen in die verschiedenen Arbeitsbereiche hineinschnuppern. Am Zukunftstag halfen sie beim Bemalen von Zaunelementen, beim Schneiden des Bambus, beim Aussäen von Gemüse auf den Beeten und Weiteres mehr. Zwischendurch gab es einen kleinen Imbiss für die tatkräftigen Helfer:innen, die von den Salawo-Gartenmitarbeiter:innen Britta Barthauer, Sami Gharby und Hamit Aras betreut wurden.

Weitere Informationen über den interkulturellen Salawo-Gemeinschaftsgarten können per Mail über salawo@awo-sz-wf.de oder unter 05331.9846333 im Salawo erfragt werden.

AWO aktiv am 1. Mai

AWO aktiv am 1. Mai

Erstmals vertreten war der AWO – Kreisverband Salzgitter-Wolfenbüttel bei der Feier des DGB zum 1. Mai in Salzgitter-Lebenstedt. Gemeinsam mit dem Flöther FrauenForum wurden Hotdogs und Popcorn zubereitet und es gab Spiel und Spaß für Kinder. Natürlich kamen auch Gespräche und Informationen nicht zu kurz. Viele der über 3.000 Besucher:innen nutzten die Möglichkeit, mehr über die AWO und ihre Aktivitäten zu erfahren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner