Demonstration für Demokratie und Vielfalt am 3.2. in WF

Demonstration für Demokratie und Vielfalt am 3.2. in WF

Das Bündnis gegen Rechtsextremismus Wolfenbüttel, zu dem auch die AWO gehört, ruft auf zur Kundgebung gegen Faschismus und Nationalismus, und damit gegen Hass, Intoleranz, Fremdenfeindlichket und gegen die Feinde unserer Verfassung und Demokratie.
Schlossplatz Wolfenbüttel, Samstag, 03 Februar 2024 um 11:30 Uhr – Wir treffen uns bei den AWO – Fahnen.

Nie wieder ist jetzt!

Café Creativo – Upcycling-Kurs im Salawo

Café Creativo – Upcycling-Kurs im Salawo

Schicke Halstücher aus alten T-Shirts

Im Salawo-Bürgertreff, einer Einrichtung des AWO Kreisverband Salzgitter-Wolfenbüttel e. V. findet am 02. Februar das nächste „Café Creativo“ statt. Es handelt sich dabei um ein Angebot für Menschen, die gerne basteln, malen, gestalten und werkeln. Es wird einmal im Monat freitags organisiert und ist kostenfrei. Das „Café Creativo“ ist für Jung und Alt, die Spaß am Upcycling, Basteln und Gestalten in der Gruppe haben. Das Thema beim nächsten Treffen im Februar ab 14 Uhr ist

„Wir nähen schicke Halstücher aus alten T-Shirts oder Jersey-Bettlaken“.

Eigene alte T-Shirts dürfen gern mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist bis zum 31. Januar telefonisch unter 05331.9846333 oder per Mail unter salawo@awo-sz-wf.de möglich. Der Salawo-Bürgertreff befindet sich in der Dr. Heinrich-Jasper-Straße 51 in Wolfenbüttel.

Café Creativo im Salawo: „Gesellschaftsspiele aus Stoffbeuteln“

Café Creativo im Salawo: „Gesellschaftsspiele aus Stoffbeuteln“

Im Salawo-Bürgertreff, einer Einrichtung des AWO Kreisverband Salzgitter-Wolfenbüttel e. V., findet auch im neuen Jahr das kostenfreie Bastelangebot „Café Creativo“ statt. Es handelt sich dabei um ein Angebot für Menschen, die gerne basteln, malen, gestalten und werkeln. Es wird einmal im Monat freitags organisiert und ist kostenfrei.
Das „Café Creativo“ ist für Jung und Alt, die Spaß am Upcycling, Basteln und Gestalten in der Gruppe haben. Das Thema beim nächsten Treffen am 19. Januar ab 14 Uhr ist:
„Wir machen Gesellschaftsspiele aus Stoffbeuteln“. Außerdem werden Spielfiguren aus Papierresten angefertigt.
Eine Anmeldung ist bis zum 16. Januar telefonisch unter 05331.9846333 oder per Mail unter salawo@awo-sz-wf.de möglich. Der Salawo-Bürgertreff befindet sich in der Dr. Heinrich-Jasper-Straße 51 in Wolfenbüttel.

„Die Grinchs“ Aufführung des Broitzemer Dorftheaters mit AWO-Theaterpädagogin Franziska Maske

„Die Grinchs“ Aufführung des Broitzemer Dorftheaters mit AWO-Theaterpädagogin Franziska Maske

„Ich nehme euch mit in eine Geschichte voller Weihnachtszauber und Missgunst“ so begann das selbst geschriebene Stück „Die Grinchs“. Im September gingen die ersten Proben los. Grundlage für das Stück war das Bilderbuch „Der Grinch“ von Dr. Seuss. In kleinen Gruppen wurde Szene für Szene umgeschrieben und zu einem neuen Stück zusammengefügt. Während die Schauspieler übten, wurden im Hintergrund die Kulissen gebaut. So entstand Woche für Woche, ein weihnachtliches Stück. Das „Broitzemer Dorftheater“ ist ein Generationentheater. Die beiden jüngsten waren 3 Jahre alt und haben eine super Performance abgelegt. Aber darum ging es eigentlich nicht. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Schauspieler über sich hinauswachsen und sich trauen. Das muss erstmal geschafft werden, vor 250 Zuschauern zu sprechen, singen und zu tanzen. Auch die Menschen hinter den Kulissen haben Großartiges geleistet. Häuser bauen, ein Kamin durch den man durchgehen kann und ein Tisch voll mit Kartoffelklößen, Hähnchen und Torte. Am Ende des Tages sind alle beteiligten um einen Zentimeter gewachsen. Zu Recht! Es war eine schöne Zeit und eine wundervolle Aufführung. Und so wünschen wir allen: „Ein frohes Fest“!

Alt und Jung beim Frühstücken

Alt und Jung beim Frühstücken

Es war Freitag, 08.12., und es gab wieder ein gemeinsames Frühstück. Weihnachtlich war das AWiSTA geschmückt. 40 ältere Mitbürger:innen und Familienmütter hatten sich zum gemeinsamen Klönen und Schmausen versammelt. Anfänglich waren die Reihen nach Alt und Jung getrennt. Nach dem Essen wurden die Karten neu gemischt! Es wurden jeweils zwei gleiche Gegenstände verteilt, und wer das Gegenstück zu seinem hatte, musste sich mit dem Anderen zusammensetzen. So entstanden ganz tolle Gespräche und viele fremde Menschen haben sich kennengelernt. Wir freuen uns auf das nächste Frühstück!

Geschenke für Kinder des Ü24

Geschenke für Kinder des Ü24

Einen ganzen Wagen voller Geschenke brachte der Weihnachtsmann für die Kinder des Ü24. Die Werbegemeinschaft City Lebenstedt hatte aufgerufen und viele Sponsoren erklärten sich bereit, die Wünsche der Kinder zu erfüllen. In den nächsten Tagen ist dann Bescherung im Ü24 und alle Kinder können ihre liebevoll gestalteten Pakete in Empfang nehmen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner