von Ulrich Hagedorn | Juni 27, 2025 | Allgemein
Am vergangenen Wochenende stand die Kita Regenbogenland ganz im Zeichen ihres 30-jährigen Bestehens.
Den Auftakt bildete am Freitag eine offizielle Feier, bei der auf drei Jahrzehnte engagierter pädagogischer Arbeit zurückgeblickt wurde. Eine liebevoll gestaltete Fotoausstellung mit Erinnerungen aus den Anfangsjahren sorgte für viele Lächeln und nostalgische Momente. Besonders stolz sind wir darauf, dass noch immer Mitarbeitende Teil unseres Teams sind, die das Regenbogenland vor 30 Jahren mit eröffnet haben.
Am Samstag folgte ein großes Familienfest, zu dem nicht nur Kinder, Eltern und Angehörige, sondern auch viele ehemalige Kita-Kinder und Kolleg*innen kamen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde ausgelassen gefeiert. Die Kinder konnten sich über vielfältige Spiel- und Mitmachangebote freuen, während verschiedene Foodtrucks für das leibliche Wohl sorgten.
Ein rundum gelungenes Wochenende, das mit viel Herzblut und Engagement vom gesamten Team geplant und umgesetzt wurde.
von Lennart Helm | Juni 13, 2025 | Allgemein
Menschen suchen nicht nur vor Krieg und Terror, Zuflucht bei uns – die Ursachen für Flucht und Migration sind vielfältig. Viele Geflüchtete kommen auch, weil ihnen die Lebensgrundlage fehlt, da sie von sehr wenig Geld leben müssen. Insbesondere in afrikanischen Ländern kommt es vor, dass die Menschen durch Unterschreitungen von Lohngrenzen und Arbeitssicherheitsstandards so ausgebeutet werden, dass sie dort nicht mehr leben können. Auch viele Besucher:innen des Salawo kommen aus Ländern, in denen sie aus diesen Gründen nicht mehr existieren können. Besonders im Kakao- und Kaffeehandel herrschen prekäre Arbeitsverhältnisse.
Das Salawo möchte daher ein Zeichen zur Bekämpfung von Fluchtursachen zumindest im “Kleinen” setzen. Die Einrichtung stellt den Konsum von Produkten, wie Kakao, Kaffee und weiteren Lebensmittel auf „fair gehandelt“ um. Dafür möchte man zukünftig auch enger mit dem Weltladen Wolfenbüttel zusammenarbeiten und die Arbeit vor Ort unterstützen. Ladenkoordinatorin Renate Senftleben stellte Salawo-Leitung Natalie Weidner bei einer kleinen Einführung bereits einige fair gehandelte Produkte sowie die Hintergründe ihrer Produktion vor. Natalie Weidner möchte das Thema des “fairen Welthandels” auch den Teilnehmer:innen der Sprachkurse, die im Salawo stattfinden, näherbringen und sie dafür sensibilisieren. Dafür sollen die Gruppen zukünftig den Weltladen besuchen, um Informationen von den Mitarbeiter:innen vor Ort zu fair gehandelten Produkten zu erhalten und wie diese mit menschenwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen in ihren Herkunftsländern zusammenhängen.
von Lennart Helm | Juni 13, 2025 | Allgemein, Kinder, Migration und Teilhabe, Senioren
Bereits am 29.04.2025 wurden die Gesundheitswochen Fredenberg mit einer bunten, sportlichen und gutbesuchten Auftaktveranstaltung eröffnet. Zu Beginn richtete Katharina Sadlo, Leitung AWiSTA, ein paar Worte an die Akteur:innen und Besucher:innen. Als weitere Redner konnten Herr Striese, zweiter Bürgermeister der Stadt Salzgitter, und Herr Kirchmann, TAG-Wohnen, ihre Worte der Begeisterung für die Gesundheitswochen zum Ausdruck bringen. Als besondere Darbietung moderierte Dincer Dinc vom Bürgerservice für Migranten den Rapper Kizuki an, der eindrucksvoll seine Texte zum Thema Depressionen vortrug. Des Weiteren bot der ISB Salzgitter e.V. mit Edgar Piereck und einem Muay Thai Schüler vor, wie mit den neu angeschafften Polstern Schlag und Trittkombinationen trainiert werden.
Insgesamt waren 15 Stände zu unterschiedlichen Themen in den Räumlichkeiten des Fredenberg Forums und des AWiSTA aufgebaut. Von Sportübungen und Rätseln über Pflanzen bis hin zu leckeren, gesunden Getränken und Snacks war alles dabei. Die Interessierten Kindergartenkinder, Schüler:innen und Besucher:innen konnten alles ausprobieren und sich das Programm mitnehmen, in dem die zirka 20 Einrichtungen, bzw. Akteur:innen ihre Aktionen aufgelistet haben.
Bereits jetzt ist die Vorfreude auf das nächste Jahr groß!
von Lennart Helm | Juni 13, 2025 | Allgemein, Familien, Migration und Teilhabe, Senioren
Das AWiSTA Fredenberg durfte im Juni Stefan Klein, erster Bürgermeister der Stadt Salzgitter, begrüßen. Dem Politiker war es ein Anliegen zu hören, welche Themen die Menschen in Salzgitter, besonders im Fredenberg, bewegt. Die Besucher:innen machten deutlich, wo Ihnen der Schuh drückt. Denn die Themen Müll, Müllbeseitigung, fehlende Postfilialen und für manche das schwierige Zusammenleben mit den Nachbar:innen bewegen die Menschen im Quartier.
Der Dialog war sehr intensiv und durch eigene Erfahrungen der Teilnehmer:innen gespickt. So ging die gute Stunde des Austauschs schnell vorbei und Stefan Klein konnte Anregungen und Fragen mitnehmen.
von Lennart Helm | Juni 10, 2025 | Allgemein
Über 40 interessierte Gäste kamen zum Informationsgespräch „Wie erkenne ich Depressionen?“. Ein Abend voller Wissen, Offenheit und Austausch. Im Rahmen der Gesundheitswochen Fredenberg 2025 wurde die Veranstaltung durch Dincer Dinc vom Bürgerservice für Migranten und dem AWiSTA organisiert. Ein besonderer Dank geht an die BKK Salzgitter, die die gesamten Gesundheitswochen finanziell unterstützt haben!
Die Psychiaterin Frau Dr. Wall vermittelte fachlich fundierte Einblicke in das Thema Depression. Besonders bewegend an dem Abend war es, dass einige Besucher:innen ihre persönlichen Erfahrungen teilten. So ein starkes Zeichen für Vertrauen und den Wunsch nach Enttabuisierung!
Auch musikalisch wurde der Abend bereichert. Am Saxofon sorgte Ulrich Hagedorn für stimmungsvolle Klänge und der Rapper Kizuki trug eindrucksvoll eigene Texte rund um das Thema Depressionen vor. Mit dabei war auch der Sozialdezernent der Stadt Salzgitter, Dr. Härdrich, der die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Stadtgesellschaft unterstrich.
Die große Resonanz und das Interesse zeigen deutlich, wie sehr dieses Thema bewegt. Eine Fortsetzung ist geplant. Dann mit noch mehr Raum für Diskussion und Austausch, denn dieser Abend ging länger als geplant.
von Ulrich Hagedorn | Mai 19, 2025 | Allgemein
Am vergangenen Freitag feierte die Kita Fredenberg West ein fröhliches und buntes Frühlingsfest. Die Kinder eröffneten das Fest mit musikalischen Beiträgen und anschließend wurde das Fest von Frithjof Tegtmeier auf der Gitarre begleitet.
An diesem besonderen Tag gab es für Groß und Klein viel zu entdecken: Kreative Bastel- und Spielangebote luden zum Mitmachen ein, und dank der Unterstützung des ISB Salzgitter e.V. kam auch die Bewegung nicht zu kurz.
Ein rundum gelungenes Fest, das allen viel Freude bereitet hat!