3. Sommerfest für Jung und Alt im AwirA

3. Sommerfest für Jung und Alt im AwirA

Das Wetter mutete schon etwas herbstlich an, aber trotzdem machte allen das Minigolf-Spielen großen Spaß.

Aus dem Verleihbestand der Stadt Salzgiter wurde die Minigolf-Anlage gebracht. Toll wieviel Kinder und SeniorInnen aus der Nachbarschaft dazu kamen. Erstaulich war, wie ruhig und konzentriert die Kinder miteinander gespielt haben. Und als wir gegen 16:00 Uhr aufhören wollten, haben viele Kinder ganz selbstverständlich mit aufgeräumt. Schön, wenn so eine angenehme Atmosphäre entsteht.

Der nächste Spieletag mit groß und Klein soll im November, dann im AwiSTA stattfinden.

 

Gesundheitswochen in den Sommerferien

Gesundheitswochen in den Sommerferien

Es standen in den Gesundheitswochen viele Sportangebote auf dem Programm. Dienstags kamen etliche TeilnehmerInnen bei der der Gymnastik für Jedefrau und Jedermann zusammen, mittwochs ging es dann mit Elementen aus Yoga/ Tai Chi und Qigong aktiv weiter. Freitags ging es vormittags mit Spiel, Sport und Spaß für Groß und Klein auch mit Kindern aus der unmittelbaren Nachbarschaft sportlich zur Sache sowie nachmittags mit Walking in lockerer Runde zum Abschluss der Woche. Durch das gute Wetter in den Sommerferien konnte man draußen auf der Wiese hinter dem AWiRA Sport machen, sodass es nicht zu Platzproblemen bei den Angeboten kam. Es wurden außer Musik auch Matten, Stühle oder Bälle eingesetzt, wodurch ein vielfältiges Programm umgesetzt werden konnte.

Das Walking hat sich im Laufe der Zeit so verselbstständigt, dass sich TeilnehmerInnen Walking-Stöcke gekauft haben, selbst zum Walken aufgebrochen sind und sich weiterhin am Salzgittersee zur aktiven Plauderrunde treffen.

Außer Sport gab es nachmittags auch noch Gedächtnistraining durch Spiele und Kreatives Gestalten und Malen nach Lust und Laune. Durch bekannte Spiele wie Stadt, Land, Fluss oder Tabu wurden die TeilnehmerInnen zum spielerischen Mitdenken angeregt. Außerdem wurden mittwochs Dosen und Löffel mit dem Gestaltmaterial FIMO verziert und mit Zeitungspapier Figuren erstellt und bemalt. Diese Kunstwerke konnte man nun im AWiRA bewundern.

Einen großen Dank geht an alle HelferInnen und an die BKK Salzgitter, die dieses Programm durch ihre Unterstützung ermöglicht hat.

 

 

 

Ein Garten für Jung und Alt ensteht- Bericht von der Baustelle

Ein Garten für Jung und Alt ensteht- Bericht von der Baustelle

Juni 2022

Reste ehemaliger Häuschen werden weggestemmt.

Mai 2022

Der ehemalige Gehweg wird aufgenommen.

März/ April 2022

Die Schüler beginnen Ihre Arbeit und rodeten erst mal das Grundstück, so das ein Bauplatz entstehen konnte.

Januar 2022

Ein völlig verwildertes Grundstück, hinter der BBS Fredenberg und neben dem Kindergarten Fridolino. Viel zu schade, um es nicht zu nutzen! Das fanden besonders die SchülerInnen der Abteilung Bau und deren Lehrer Herr Exner. Aber wie so ein Mammutprojekt stemmen, dafür benötigt man nicht nur Men- oder Womanpower, sondern auch neue Geräte und das nötige Geld dazu – außerdem Genehmigungen. Gefallen an dem Projekt fand schließlich das AWiRA Wohncafé, das sich um die Genehmigungen und die Projektfinanzierung kümmerte und auch die Stadt Salzgitter mit dem Projekt  „Jugend im Gemeinwesen“.

Als Finanzierungspartner konnte sehr schnell die Volksbank BRAWO Stiftung und der Schacht Konrad Fond gefunden werden.

Im nächsten Jahr wird ein schöner Garten für den Fredenberg entstanden sein!

Ein netter Tag in der Nachbarschaft

Ein netter Tag in der Nachbarschaft

Das AWiRA Wohncafé und die Rucksackmütter des AWiSTA organisieren einen Spieletag für SeniorInnen und Kinder

Superwetter und lauter schattige Plätze auf der Wiese vor dem AWiRA Wohncafé. Schon früh sind Groß und Klein versammelt und warten plaudernd, bis es um 14:00 Uhr endlich losgeht.

Erstmal zog eine Gruppe Kinder ein und führte einige flotte Tänze vor. Dafür gab es nicht nur Applaus, sondern bei einigen Erwachsenen kribbelte auch das Tanzbein und sie bewegten sich vom Stuhl aus mit.

Sackhüpfen, Kegeln und Eierlaufen machte allen Spaß! Und nicht nur das, durch Unterstützung kam es zu viel Annäherung und Gesprächen in der Nachbarschaft.

Feste für Jung und Alt sollte es viel öfter geben.

SZ-Fredenberg: Ein Garten für Jung und Alt entsteht

SZ-Fredenberg: Ein Garten für Jung und Alt entsteht

 Bericht von der Baustelle

Ein völlig verwildertes Grundstück (Januar 2022), hinter der BBS Fredenberg und neben dem Kindergarten Fridolino. Viel zu schade, um es nicht zu nutzen! Das fanden besonders die SchülerInnen der Abteilung Bau und deren Lehrer Herr Exner. Aber wie so ein Mammutprojekt stemmen, dafür benötigt man nicht nur Men- oder Womanpower, sondern auch neue Geräte und das nötige Geld dazu – außerdem Genehmigungen. Gefallen an dem Projekt fand schließlich das AWiRA Wohncafé, das sich um die Genehmigungen und die Projektfinanzierung kümmerte und auch die Stadt Salzgitter mit dem Projekt  „Jugend im Gemeinwesen“.

Als Finanzierungspartner konnte sehr schnell die Volksbank BRAWO Stiftung gefunden werden.

Dann legten die Schüler los und rodeten erst mal das Grundstück, so das ein Bauplatz entstehen konnte (März/April 2022). Im nächsten Jahr wird ein schöner Garten für den Fredenberg entstanden sein!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner