von Lennart Helm | März 27, 2023 | Allgemein
Dieter Leichert, Vorstandsmitglied AWO-Ortsverein Thiede-Steterburg, gelang es, den Ortsverein zu verjüngen. Damit erreichte er ein wichtiges persönliches Ziel.
Im ersten Quartal des Jahres 2023 traten auf sein Werben hin Linus Slomka (22 Jahre alt) und Sven Schwannecke (30 Jahre alt) in den AWO-Ortsverein ein. Wilhelm Schmidt, AWO-Ehrenvorsitzender, Marcus Bosse, Vizepräsident Nieders. Landtag und AWO Vorsitzender SZ-WF, sowie Dieter Leichert freuen sich, bei einem Treffen am 25. März 2023 nun auch die 17-jährige Lara Duwe in der AWO- Familie herzlich willkommen zu heißen.
Lara Duwe, Linus Slomka und Sven Schwannecke, die Neu-Mitglieder des AWO-Ortsvereins Thiede-Steterburg, haben spontan und mit Freude zugesagt, am 1. Mai 2023 am AWO / DGB-Stand in Salzgitter Lebenstedt an der Alten Feuerwache aktiv zu helfen.
von Lennart Helm | März 27, 2023 | Allgemein
Jedes Jahr in der Adventszeit können Leserinnen und Leser der Braunschweiger Zeitung für soziale Zwecke spenden. Dies Mal waren 15 Einrichtungen ausgewählt, die ganz unterschiedliche Hilfsangebote machen. Das AWiSTA mit der Migrationsberatung gehörte dazu. Die Spende wurde jetzt in einem schönen Rahmen im Pressehaus der BZ in Braunschweig übergeben. G. Dia, Koordinatorin des AWiSTA, freut sich über diese Möglichkeit, ein Ferienangebot für Eltern und Kinder auf die Beine zu stellen. „So können auch Familien, die sich keinen Urlaub leisten können, eine schöne Zeit in den Sommerferien haben.“
von Lennart Helm | März 20, 2023 | Allgemein
„Frohe Ostern“ und „gesegnete Ramadan“ friedlich nebeneinander
Ein voller Erfolg war aus der Sicht des veranstaltenden Stadtteiltreffs AWISTA der erste Frühlingsbasar am vergangenen Freitag. In Zusammenarbeit mit dem benachbarten Fredenberg Forum wurde der gemeinsame Saal zum Basar für österliche Dekoration und selbst Gebasteltes für die Zeit des bevorstehenden Ramadan. Daneben sorgten Kaffee und Kuchen sowie Tee, Mokka und herzhafte Snacks zum Selbstkostenpreis für gute Laune.
Das AWO-Stadtteilzentrum gab pünktlich um 13 Uhr die Bühne frei für Kinder der KiTa Goerdelerstraße, die mit einigen Liedern das Fest eröffneten. Danach trat der der „Wohnzimmerchor“ unter der Leitung von Christian Wolf auf, der Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen animierte. Der Chor probt jeweils am Wochenende im AWISTA Fredenberg und ist offen für weitere Sängerinnen und Sänger. Um 15 Uhr spielten Kinder der Türkisch-Islamische Gemeinde DiTiB auf der Bühne überlieferte Szenen über die „Vier Kalifen“ nach.
Das gemütliche Beisammensein klang bei bester Stimmung mit einer Versteigerung von gespendeten Objekten zugunsten der Erdbebenhilfe in der Türkei und Syrien aus. Hierfür schwang Rudolf Karliczek routiniert und unterhaltsam den Auktionshammer.
Beteiligte Einrichtungen neben dem AWISTA waren das Fredenberg Forum e.V., die Kita Goerdelerstraße, die Türkisch-Islamische Gemeinde DiTiB und das AWiRA Wohncafé. Des Weiteren gab es Unterstützung durch die Stadt Salzgitter und die Wohnbau.
von Lennart Helm | März 9, 2023 | Frauen, Migration und Teilhabe
Am 8. März fand anlässlich des Weltfrauentages ein Frühstück mit geladenen Teilnehmerinnen im Salawo statt. Auch die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Wolfenbüttel Ghalia El Boustami war unter den Teilnehmerinnen.
Sie begrüßte die Frauen und überbrachte auch Grußworte des Bürgermeisters. Auch Eva Fuhrmann, Vorstandsmitglied des AWO – Kreisverbandes Salzgitter-Wolfenbüttel, gehörte zu den Teilnehmerinnen der Veranstaltung. An dem Frühstück nahmen Frauen teil, die selbst als Vorbilder für andere Frauen fungieren können, weil sie durch ihre Leistungen im politischen, ehrenamtlichen oder wirtschaftlichen Bereich viel erreicht haben. Viele der Teilnehmerinnen haben im normalen Alltag keine Berührungspunkte miteinander. Das Treffen bot Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und zum gegenseitigen Austausch.

Die Aktion ist auch der Auftakt für ein neues Angebot im Salawo. Ab sofort findet an jedem 2. Mittwoch im Monat ein „Internationales Frühstück für Frauen“ statt. Der erste Termin ist der 12. April um 9:30 Uhr. Anmeldungen können unter 05331.9846333 oder per Mail unter salawo@awo-sz-wf.de erfolgen.
von Lennart Helm | Nov. 23, 2022 | Allgemein
Einen schönen Tag in Hannover verbrachten vor kurzem die Teilnehmerinnen der Radfahrgruppe des Salawo-Bürgertreffs. Nachdem die Frauen das Fahrradfahren im Verlauf des Sommers unter Anleitung von drei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen erlernt haben – was im Erwachsenenalter durchaus herausfordernd sein kann – schlossen sie den Kurs mit einer gemeinsamen Unternehmung ab. Dazu gehörten unter anderem ein Besuch in der Markthalle, ein Spaziergang durch den Maschpark bei strahlendem Herbstwetter, die Besichtigung der Marktkirche und vor allem eine ausgiebige Erkundung des Sprengelmuseums. Da im Winter nicht mehr geradelt wird, die Gruppe aber weiterhin gern mit den deutschen Frauen zusammenkommen will, wird sie sich, so wie schon in den Jahren zuvor, mit Kunst beschäftigen, daher das Interesse an Ausstellungen. Darüber hinaus soll kulturübergreifend gekocht und gebacken werden. Angedacht ist auch die Verbesserung der Beweglichkeit durch Gymnastik. Den geflüchteten Frauen helfen nach ihren Aussagen derartige Aktionen, sich in Wolfenbüttel angenommen und integriert zu fühlen. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Soroptimist Club wird auch im nächsten Jahr wieder ab Frühjahr ein Fahrradkurs für Frauen angeboten werden.