von Birgit Hülsenbeck | Dez. 5, 2024 | Senioren
10 Jahre AWiRA und alle sind gekommen!
Es kamen Bürgermeister, Investoren, Kreisverbandsvorstände und natürlich die Senior:innen. Es gab viele Reden, aufgelockert durch die netten Liedbeiträge der Kinder aus der Kindertagesstätte Fredenberg West und es wurde ein Scheck über 4.500,00€ für das Integrationsangebot: Alt und Jung“ überreicht. Die Geburtstagsfeier war schon das beste Zeichen dafür, wie gut „Alt und Jung“ auch miteinander harmonieren können, wenn das Kennenlernen unterstützt wird.
von Ulrich Hagedorn | Dez. 5, 2024 | Allgemein, AWO, Senioren
Endlich fand nach mehr als vier Jahren wieder ein Tanztee im AWiSTA statt. In den letzten Monaten sind Fredenberger Bewohnerinnen auf uns zugekommen und wünschten sich den Tanztee zurück. Sie kamen sogar mit einer Unterschriftensammlung. Diesem Wunsch sind wir nachgekommen. Dank dem meineSZittyclub, der den Tanztee finanziert, konnte am 14.11.24 das Tanzbein geschwungen werden. Mehr als 40 Gäste konnte das AWiSTA begrüßen und DJ Jürgen Neumann heizte mit seiner Liederauswahl so richtig ein. Erfreulich war, dass altbekannte Gesichter wieder den Weg ins AWiSTA gefunden haben und ebenso neue Interessierte der Einladung folgten.
Der nächste Tanztee findet am 12.12.2024 um 15:00 Uhr statt. Die Planung für 2025 steht und Tanzfreudige Fredenberger können sich alle zwei Monate auf einen Tanztee freuen.
von Ulrich Hagedorn | Sep. 19, 2024 | AWO, Senioren
Seit einem Jahrzehnt ist das AWirA am Fredenberg für Senioren aktiv. Unterstützt von der Wohnungsgesellschaft TAG bietet das AWirA täglich Freizeitgestaltung, Beratung, gemeinsames Mittagessen und seit fünf Jahren auch Unterstützung im Haushalt.
Einen ganzen Tag lang wurde dieses Jubiläum gefeiert – mit Glückwünschen von Bürgermeister Striese, Ortsbürgermeister Müller, TAG-Standortleiter Oleszak und dem AWO-Kreisvorsitzenden Werner Kittel. Musikalische Grüße überbrachten Kinder aus der AWO-Kita Fredenberg. Einen Scheck über 4.500 EUR überreichte als Spende der meineSZitty-Club für die Familienaktivitäten des AWirA.

von Ulrich Hagedorn | März 22, 2024 | AWO, Senioren
Die Cremlinger GRÜNEN hatten zu ihrem Mitgliedertreffen Kerstin Berg eingeladen, die in Sickte die Kontaktstelle „ElmSozial“ betreut. Vorbild hierfür war „Oderwald Sozial“, ein Projekt, das 2014 mit einer Machbarkeitsstudie und einem Workshop gestartet war und seine Arbeit 2017 aufgenommen hatte.
Frau Berg berichtete von ihrer Tätigkeit in der Kontaktstelle, die von der AWO Salzgitter/Wolfenbüttel betrieben und von der Samtgemeinde Sickte unterstützt wird. Die Kontaktstelle bietet niedrigschwellige soziale Hilfe an, die Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützt und vorhandene Leerstellen im sozialen Netz ausfüllt. Da kann es z.B. auch mal um das Aufhängen von Gardinen gehen, das ältere Menschen nicht mehr alleine bewerkstelligen können, für das der Pflegedienst allerdings auch nicht zuständig ist. Als wichtiges Problem identifizierte Frau Berg darüber hinaus die zunehmende Einsamkeit nicht nur älterer Menschen, der sie mit ihrem Team entgegenwirkt durch Gesprächsangebote oder auch den wöchentlichen Suppentag, der gerne zum Austausch angenommen wird. Die Kontaktstelle bietet eine regelmäßige Sprechstunde an, die allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Samtgemeinde offensteht.
Befragt nach der erforderlichen Qualifikation erzählte Frau Berg von der Ausbildung zur Alltagshelferin, betonte aber, dass die wichtigsten Voraussetzungen Zugewandtheit und die Freude beim Umgang mit anderen Menschen sei. Organisationstalent sei natürlich auch nicht von Nachteil.
Bei den Cremlinger GRÜNEN stieß das Projekt auf großes Interesse und löste den Wunsch aus, dass auch in Cremlingen eine derartige Anlaufstelle aufgebaut werden könnte.
von Ulrich Hagedorn | Juli 4, 2023 | AWO, Senioren
Mehrere Mitglieder des AWO-Ortsvereins Thiede waren beim Sommerfest des AWO Wohn- und Pflegeheim im Juni 2023 hilfreich zur Stelle.
Sie backten schon im Vorfeld Kuchen, bauten den Verkaufsstand auf. Als die vielen Besucher das Sommerfest besuchten, war das AWO-Team über mehrere Stunden mit der Kuchenausgabe und Kaffee ausschenken pausenlos beschäftigt. Zwischendurch gab es auch eine kleine „Erfrischung“ für die Helfer, um die Motivation zu halten.
Am späten Nachmittag und nach Abräumen der Tische waren die Beteiligten erschöpft aber auch glücklich, dass ihre diesjährige Arbeit wieder ein voller Erfolg war.
von Ulrich Hagedorn | Apr. 17, 2023 | AWO, Senioren
In diesem Jahr fand er wieder statt, der traditionelle Osterbrunch des AWO-OV-WF. Erstmals gab es für die über 30 Teilnehmenden einen neuen, wenn auch gut bekannten, Standort für diese Veranstaltung: den österlich geschmückten Speisesaal des AWO-Wohn- und Pflegeheims Im Kamp. Am Ostermontag blieb die heimische Küche kalt und stattdessen wurde in gemütlicher Runde gemeinsam bei netten Gesprächen geschlemmt. Schwerpunktmäßig die Senior*innen des AWO-Ortsvereins Wolfenbüttel unter Leitung von Hannelore Schweigel nutzten das Büfett aus Frühstück und Mittag im AWO Wohn- und Pflegeheim Im Kamp. Es fanden sich aber auch andere AWO-Mitglieder, Gäste und Angehörige von Heimbewohnenden nach der öffentlichen Werbung ein, die sich mit den Bewohnenden der Einrichtung mischten. Die Kulinawo-Küche unter Leitung von Küchenchef Hansen hatte mit der Heimleitung und OV-Vorstandsmitglied Ellen Arndt für die Organisation und leckere vielschichtige Umsetzung gesorgt. Die schmackhaften warmen und kalten Speisen am Ostermontagvormittag wurden gut angenommen und dank Sonnenschein sowie vergleichsweise milden Temperaturen wurde z. T. sogar die weitläufige Terrasse des AWO-Wohn- und Pflegeheims von den Besuchenden mit genutzt. Von Spargelcremesuppe über leichte Antipasti, Wurst-, Käse- und Fischplatte, Marmeladensorten bis zu leckerem Dessert und Getränken gab es von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr alles, was das kulinarische Herz begehrte. AWO-OV-Vorsitzender Hans-Joachim Kröger und Heimleiterin Ellen Arndt begrüßten die Teilnehmenden und erst gegen 14.00 Uhr klang der AWO-Brunch dann in den wohlverdienten österlichen Nachmittag aus. Bewohner*innen, Organisator*innen und Gäste waren sich einig, mit dieser gemeinsamen Form zwischen AWO-Ortsverein und Wohn- und Pflegeheim organisatorisch ins Schwarze getroffen zu haben, so dass auf Grund des guten Erfolges auch der 2. jahresübliche AWO-Brunch in WF zum 3. Oktober wieder im AWO-Wohn- und Pflegeheim stattfinden soll.