Tag der offenen Tür in der Kita Klangkinder

Tag der offenen Tür in der Kita Klangkinder

Die Kita Klangkinder lädt alle Eltern am 24.02.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr zum Besuch in der Krippe der Kita Klangkinder ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Einblick in unsere Räumlichkeiten zu gewinnen, unser pädagogisches Konzept kennenzulernen und Fragen an unser Team zu stellen. Für Kinder von 1-3 Jahren gibt es bei den Klangkindern freie Plätze.

Besuchen Sie uns am Bahnhof 4, 38300 Wolfenbüttel, direkt hinter dem Bahnhofsgebäude und der Bücherei. Für eine kleine Erfrischung ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

Herzliche Grüße, Ihr Kita Klangkinder-Team

Yoga mit Kindern im Wanneweg

Yoga mit Kindern im Wanneweg

Seit Oktober 2023 bietet die KITA Wanneweg in Weddel Yoga für Kinder an. In einem halbstündigen Übungsteil lernen die Kleinen, im trubeligen Kindergartenalltag zur Ruhe zu kommen. Geübt wird in einer kleinen Gruppe, nach der Ankommensentspannung folgt der Bewegungsteil, an den sich die Endentspannung anschließt. Bei den Asanas (so heißen die Übungen) haben die Kinder viel Spaß, lernen sich zu entspannen und bekommen ein besseres Körpergefühl.

Weil ihnen Yoga auf eine spielerische Art und Weise vermittelt wird, wird die Fantasie der Kinder angeregt, außerdem können sie psychische Belastungen besser aushalten, denn langfristig wird ihre Resilienz gestärkt.

 

Ehrenamtliche Lernpaten im Salawo lösten Koch-Gutschein ein

Ehrenamtliche Lernpaten im Salawo lösten Koch-Gutschein ein

Vor kurzem fanden im Salawo-Bürgertreff, eine Einrichtung im Stadtteil Auguststadt des AWO-Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V. an zwei Terminen Kochworkshops statt. Diese wurden vom Salawo-Team ausschließlich für die ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten organisiert. Sie hatten den Gutschein für den Kochkurs als Dankeschön-Geschenk vom AWO-Kreisverband für ihr bisheriges Engagement im Lernpatenprojekt erhalten. Ende Januar wurde der Gutschein für den Koch-Workshop im Salawo eingelöst.

Dabei wurden die Ehrenamtlichen von den beiden Salawo-Mitarbeiterinnen Sumaya Alabed und Samah Swidan in die arabische Küche eingeführt. Zusammen mit Heike Hohrenk, Betreuerin des Lernpatenprojekts, hatten sie die Kochabende organisiert. Bei der Zubereitung des orientalischen 3-Gänge Menüs stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessiert Fragen zu den verwendeten Zutaten und vielfältigen Gewürzen, die beim Kochen zum Einsatz kamen. Am Ende des Kochens wurde gemeinsam gegessen. Alle Beteiligten freuten sich über den gelungenen Kochabend.

Das Salawo-Team freut sich auch weiterhin über Ehrenamtliche, die Interesse haben, sich bei dem Lernpatenprojekt zu engagieren.

Das Lernpatenprojekt möchte Kinder mit Zuwanderungsgeschichte von der 1. bis zur 6. Klasse unterstützen.

Interessierte können sich gern per Mail salawo@awo-sz-wf.de oder telefonisch unter 05331.9846333 melden.

Viel los bei den Okerknirpsen

Viel los bei den Okerknirpsen

Zwei spannende Veranstaltungen gibt es in der Kita Okerknirpse: Am 21.2. lädt die Kita von 15 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein: Lernen Sie bei Kaffee und Kuchen die Kita und das pädagogische Konzept kennen. Am 15.3. gibt es von 11 bis 14 Uhr einen Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug.

Kinder aus dem Salawo organisierten Weihnachtsaktion für ein Wolfenbütteler Pflegeheim

Kinder aus dem Salawo organisierten Weihnachtsaktion für ein Wolfenbütteler Pflegeheim

Bereits zum wiederholten Mal haben sich die Kinder, die die Hausaufgabenhilfe im Salawo besuchen, etwas ausgedacht, um anderen Menschen in Wolfenbüttel in der Weihnachtszeit eine Freude zu machen.

Die Hausaufgabenhilfe im Salawo in der Dr. Heinrich-Jasper-Straße 51 bietet an drei Tagen in der Woche kostenfreie Hausaufgabenhilfe mit arabisch und kurdisch sprechenden Betreuung an. Das Angebot richtet sich an Kinder, die aufgrund ihrer Sprachbarrieren Schwierigkeiten bei den Hausaufgaben und beim Lernen für Arbeiten haben und Unterstützung benötigen. Das Betreuerteam der Hausaufgabenhilfe überlegt sich gemeinsam mit den Kindern jedes Jahr zur Weihnachtszeit, wem man eine Freude machen könnte. Dieses Jahr fiel die Entscheidung auf das AWO Wohn- und Pflegeheim Im Kamp. Die Kinder wollten den dort lebenden Bewohnerinnen und Bewohnern eine schöne Adventszeit bereiten. Dafür trafen sie sich für einen Nachmittag, um gemeinsam Plätzchen zu backen und um weihnachtliche Fensterbilder zu basteln. Pünktlich in der Adventszeit konnten die Geschenke dem AWO Wohn- und Pflegeheim Im Kamp übergeben werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich sehr über die kleinen Aufmerksamkeiten.

Der Nikolaus zu Besuch im AWiSTA

Der Nikolaus zu Besuch im AWiSTA

Zur Nikolaus-Aktion im AWiSTA konnten die Kinder zuerst etwas über die Tradition und die Legende des Nikolaus, einem Heiligen aus Myra in der heutigen Türkei, erfahren. So manch Erwachsener hat dabei auch noch etwas Neues gelernt. Dann ging es ans Basteln, zum einen mit wurde mit Papier Baumschmuck hergestellt und zum anderen wurden mit Keksen und Süßigkeiten kleine Hexenhäuser gebaut. Die Kinder hatten viel Freude dabei und als alle mit dem Basteln fertig waren, kam tatsächlich noch der Nikolaus ins AWiSTA. Begeistert liefen alle Kinder zum Nikolaus. Einige Kinder sangen ein Weihnachtslied und der Nikolaus verteilte Süßigkeiten und Obst. Über eine Wiederholung würden sich die Kinder sehr freuen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner