von Frithjof Tegtmeier | Mai 15, 2025 | Allgemein, Kinder
Was für ein Erfolg!
Mit ihrem selbstproduzierten Film „Taiger und die Suche nach Freundschaft“ hat das kreative Filmteam des Hortes der Kita am See unter der Leitung unseres Medienpädagogen Frithjof Tegtmeier den ersten Platz bei der diesjährigen Filmklappe Braunschweig gewonnen. In der Kategorie „Kita / Klasse 1 – 6“ überzeugten die jungen Filmemacher die Jury mit viel Herz, Fantasie und Engagement.
Die Preisverleihung fand am vergangenen Dienstag im Astoria Kino in Peine statt – mit großer Spannung und noch größerer Freude über den Sieg. Neben einer stilvollen Filmklappe und einem Preisgeld in Höhe von 200 Euro gab es noch eine weitere Belohnung: Der Film wurde für die Teilnahme an der landesweiten Filmklappe Niedersachsen nominiert.
„Die Kinder haben über Wochen hinweg intensiv geplant, gedreht und geschnitten“, berichtet Frithjof Tegtmeier. „Zu sehen, wie viel Begeisterung und Teamgeist sie in das Projekt gesteckt haben – und jetzt dieser Lohn – ist einfach großartig.“
Auch Malik Koca (Erzieher an der Kita am See), der das Projekt tatkräftig begleitete, zeigte sich begeistert: „Es ist ein großartiges Gefühl, mit unserem Film gewonnen zu haben – und vor allem freut es mich riesig für die Kinder!“
Mit ihrer fantasievollen Geschichte über „Taiger“, einem Tiger der sich auf eine abenteuerlicher Reise begibt, um Freunde zu finden, zeigen die Kinder nicht nur technisches Können, sondern auch, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind.
Wir gratulieren dem Team der Kita am See herzlich zu diesem wohlverdienten Erfolg – und drücken für die nächste Runde der landesweiten Filmklappe fest die Daumen!
Einen Einblick in die Dreharbeiten des Projektes finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=NS05VL9g9Hc

von Lennart Helm | Mai 12, 2025 | Allgemein, AWO, Migration und Teilhabe
Einmal in der Woche findet im Salawo ein Frühstück für Männer mit Fluchterfahrung als Austauschtreffen statt. Das Angebot wird von einem arabisch sprechenden pädagogischen Mitarbeiter organisiert. Bei den Treffen werden erziehungsspezifische und alltagspraktische Themen besprochen, welche die Integration vereinfachen und unterstützen sollen. Auch gemeinsame Unternehmungen und Ausflüge sind für die Männergruppe geplant, damit sie die Region, in der sie leben, besser kennenlernen können.
Informationen zum Angebot können telefonisch unter 05331/9846333 und salawo@awo-sz-wf.de erfragt werden.
Dieses Angebot wird als Teil der Integrationsförderung über die Förderrichtlinie AMIF (Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds) der Europäischen Union finanziert.
von Lennart Helm | Mai 9, 2025 | Allgemein, Kinder, Migration und Teilhabe
Das Salawo sucht Ehrenamtliche, die Zeit, Geduld und Lust haben, einmal in der Woche ein Kind beim Lesen, Schreiben oder Rechnen zu unterstützen. Ehrenamtliche, die darüber hinaus auch gern im Gespräch mit dem Kind sind und auch mal ein Spiel ausprobieren, sind in diesem Projekt sehr willkommen. Das Salawo freut sich über Menschen, die Interesse haben, sich bei dem Projekt als Lernpatin oder Lernpate zu engagieren. Das Lernförderprojekt möchte Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse unterstützen. Im Rahmen des Projektes finden auch gemeinsame Ausflüge und Austauschtreffen sowie Fachseminare statt.
Interessierte können sich gern per Mail an salawo@awo-sz-wf.de oder telefonisch unter 05331.9846333 melden.
von Lennart Helm | Apr. 24, 2025 | Allgemein, Kinder
Am 02. Mai 2025 von 11 bis 14 Uhr findet wieder der Koch-Kids-Club im Salawo mit dem Schwerpunkt “gesunde und ausgewogene Ernährung” statt. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.
In diesem Kurs erhalten die Kinder umfangreiches Hintergrundwissen über vitaminreiche Lebensmittel sowie deren gesunde Zubereitung. Das Thema im Mai ist “Rund ums Ei”. Wir probieren neue Kochrezepte aus und essen gemeinsam zu Mittag.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Über eine kleine Spende würde sich das Salawo-Team freuen. Anmeldungen für den Mai sind möglich bis zum 30.04.2025 über weidner@awo-sz-wf.de. Bitte Unverträglichkeiten und Allergien des Kindes bei der Anmeldung mit angeben.
von Lennart Helm | Apr. 10, 2025 | Allgemein
Am 08. April begeisterte Frau Dr. med. Sahika Yilmaz, Frauenärztin und Gynäkologin, über 20 Teilnehmerinnen mit einem lebendigen und kurzweiligen Vortrag zum Thema Gebärmutterhalskrebs.
Obwohl 90 Minuten angesetzt waren, blieben die Teilnehmerinnen ganze 150 Minuten und zeigten großes Interesse. Präventionsmaßnahmen, Früherkennung und aktuelle medizinische Entwicklungen standen im Fokus.
Mit ihrem rhetorischen Geschick und ihrer kurzweiligen Gestaltung schuf Frau Dr. Yilmaz eine Atmosphäre, die rege Beteiligung und spannende Diskussionen ermöglichte.
Die Teilnehmer gingen mit wertvollen Erkenntnissen und einem gestärkten Bewusstsein für die Bedeutung der Prävention nach Hause.
Die Veranstaltung war eine erfolgreiche Kooperation des Bürgerservice für Migranten und des AWISTA.
Vielen Dank für die großartige Organisation und Zusammenarbeit!
von Lennart Helm | Apr. 9, 2025 | Allgemein
Dieses Jahr haben sieben Schülerinnen und Schüler von unterschiedlichen Schulen am Zukunftstag im Salawo teilgenommen. Einen Vormittag lang schnupperten sie in die Arbeit der Einrichtung sowie im Salawo-Gemeinschaftsgarten im Kleingartenverein Katzenmeer. Hier durften einige der Schüler den Vormittag damit verbringen unter Anleitung der Salawo-Mitarbeiter Ibrahim Alfatoum und Swleman Muhamad, Beete neu zu bepflanzen und Bambus mit Heckenscheren in Form zu bringen. Die anderen Schülerinnen bereiteten im Salawo Pizza und Obst für ein Mittagessen vor.
Gemeinsam ließen die Schülerinnen und Schüler bei einem Mittagessen im Salawo den Zukunftstag ausklingen.