von Birgit Hülsenbeck | Feb. 22, 2023 | Allgemein
Die Faschingszeit im AWiRA wurde voll ausgenutzt. Rosenmontag wurde nachmittags viel getanzt, viel gelacht, Grund dafür waren die vielen lustigen Spiele.
Am Fastnachtsdienstag wurde zum Brunch geladen, wo es neben vielen Leckereien nochmals Büttenreden und Vorführungen gab.
Endlich wieder Karneval!! 
von Birgit Hülsenbeck | Jan. 16, 2023 | Allgemein, Familien, Migration und Teilhabe, Senioren
Endlich wieder eine Einladung zum Tanztee! Die älteren Damen waren ganz gespannt! Diesmal wurden die Tänze auch im Sitzen angboten. So konnten alle dran teilnehmen. Die Damen konnten gut nach Andrea Berg tanzen, den Kindern gelang der SCO WI DU Tanz besonders gut.


Auf jeden Fall hatten alle ihren Spaß!
von Birgit Hülsenbeck | Jan. 2, 2023 | Allgemein, AWO, Familien, Senioren
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause aller Weihnachtsfeiern und Märkte war das Verlangen nach einer weihnachtlichen Veranstaltung bei Besucher:innen und Beschäftigten groß. Es gab viele Köstlichkeiten wie Glühwein oder Eierpunsch, Bratwürste, Waffeln und und und …
Zwischendurch wurde gedichtet, gesungen und der beliebte Praktikant las eine Geschichte über eine Oma vor, die ihrem Enkel, auch ohne zu googeln, Neues über Weihnachten erzählen konnte.
Das war eine schöne Einstimmung auf das Fest!
von Birgit Hülsenbeck | Nov. 23, 2022 | Allgemein
Es ist Tradition, den Geburtstag des AWiRA zu feiern. Endlich konnte das auch wieder im größeren Rahmen stattfinden!
Am 22.11. lud das AWiRA-Team zum Brunchen ein. Es wurde nicht nur geschmaust, sondern auch Erinnerungen ausgetauscht. Viele Besucher:innen betonten, wie sehr das AWiRA ihre Lebensqualität verbessert.

von Birgit Hülsenbeck | Nov. 23, 2022 | Allgemein
November 2022: Die Garten AG der Hauptschule Fredenberg macht ganz viel Winterarbeiten. Unter anderem werden Paletten für Hochbeete gehobelt und abgeschliffen.
September 2022: Nach den Sommerferien und dem Regen im September ist viel Unkrant auf der Baustelle gewachsen. Dies musste erst einmal entfernt werden.
Juni 2022: Reste ehemaliger Häuschen werden weggestemmt.
Mai 2022: Der ehemalige Gehweg wird aufgenommen.
März/ April 2022: Die Schüler beginnen Ihre Arbeit und rodeten erstmal das Grundstück, so das ein Bauplatz entstehen konnte.
Januar 2022: Ein völlig verwildertes Grundstück, hinter der BBS Fredenberg und neben dem Kindergarten Fridolino. Viel zu schade, um es nicht zu nutzen! Das fanden besonders die SchülerInnen der Abteilung Bau und deren Lehrer Herr Exner. Aber wie so ein Mammutprojekt stemmen, dafür benötigt man nicht nur Men- oder Womanpower, sondern auch neue Geräte und das nötige Geld dazu – außerdem Genehmigungen. Gefallen an dem Projekt fand schließlich das AWiRA Wohncafé, das sich um die Genehmigungen und die Projektfinanzierung kümmerte und auch die Stadt Salzgitter mit dem Projekt „Jugend im Gemeinwesen“.
Als Finanzierungspartner konnte sehr schnell die Volksbank BRAWO Stiftung und der Schacht Konrad Fond gefunden werden.
Im nächsten Jahr wird ein schöner Garten für den Fredenberg entstanden sein!

