von Lennart Helm | März 27, 2023 | Allgemein
Dieter Leichert, Vorstandsmitglied AWO-Ortsverein Thiede-Steterburg, gelang es, den Ortsverein zu verjüngen. Damit erreichte er ein wichtiges persönliches Ziel.
Im ersten Quartal des Jahres 2023 traten auf sein Werben hin Linus Slomka (22 Jahre alt) und Sven Schwannecke (30 Jahre alt) in den AWO-Ortsverein ein. Wilhelm Schmidt, AWO-Ehrenvorsitzender, Marcus Bosse, Vizepräsident Nieders. Landtag und AWO Vorsitzender SZ-WF, sowie Dieter Leichert freuen sich, bei einem Treffen am 25. März 2023 nun auch die 17-jährige Lara Duwe in der AWO- Familie herzlich willkommen zu heißen.
Lara Duwe, Linus Slomka und Sven Schwannecke, die Neu-Mitglieder des AWO-Ortsvereins Thiede-Steterburg, haben spontan und mit Freude zugesagt, am 1. Mai 2023 am AWO / DGB-Stand in Salzgitter Lebenstedt an der Alten Feuerwache aktiv zu helfen.
von Lennart Helm | März 27, 2023 | Allgemein
Jedes Jahr in der Adventszeit können Leserinnen und Leser der Braunschweiger Zeitung für soziale Zwecke spenden. Dies Mal waren 15 Einrichtungen ausgewählt, die ganz unterschiedliche Hilfsangebote machen. Das AWiSTA mit der Migrationsberatung gehörte dazu. Die Spende wurde jetzt in einem schönen Rahmen im Pressehaus der BZ in Braunschweig übergeben. G. Dia, Koordinatorin des AWiSTA, freut sich über diese Möglichkeit, ein Ferienangebot für Eltern und Kinder auf die Beine zu stellen. „So können auch Familien, die sich keinen Urlaub leisten können, eine schöne Zeit in den Sommerferien haben.“
von Birgit Hülsenbeck | März 27, 2023 | Allgemein
Gemeinsam tanzen und Spaß haben mit jungen und alten Menschen aus dem Wohngebiet – nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen gibt es obendrauf
Eine fast 88 jährige Dame war so voller Motivation, dass sie zu dem „Fliegerlied“ auf die Tanzfläche geeilt ist, mitgetanzt hat und bei dem Text: „…und ich spring…“ mit allen Kindern gesprungen ist. Kleine Kinder hatten ebensoviel Spaß und haben nicht nur getanzt, sondern auch Kinderlieder gesungen.
Das Zusammentreffen von Jung und alt ist den Einrichtungen AWiRA und AWiSTA sehr wichtig. So lernen sich nicht nur unterschiedliche Generationen, sondern auch Kulturen kennen und können sich gegenseitig unterstützen.

von Lennart Helm | März 20, 2023 | Allgemein
„Frohe Ostern“ und „gesegnete Ramadan“ friedlich nebeneinander
Ein voller Erfolg war aus der Sicht des veranstaltenden Stadtteiltreffs AWISTA der erste Frühlingsbasar am vergangenen Freitag. In Zusammenarbeit mit dem benachbarten Fredenberg Forum wurde der gemeinsame Saal zum Basar für österliche Dekoration und selbst Gebasteltes für die Zeit des bevorstehenden Ramadan. Daneben sorgten Kaffee und Kuchen sowie Tee, Mokka und herzhafte Snacks zum Selbstkostenpreis für gute Laune.
Das AWO-Stadtteilzentrum gab pünktlich um 13 Uhr die Bühne frei für Kinder der KiTa Goerdelerstraße, die mit einigen Liedern das Fest eröffneten. Danach trat der der „Wohnzimmerchor“ unter der Leitung von Christian Wolf auf, der Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen animierte. Der Chor probt jeweils am Wochenende im AWISTA Fredenberg und ist offen für weitere Sängerinnen und Sänger. Um 15 Uhr spielten Kinder der Türkisch-Islamische Gemeinde DiTiB auf der Bühne überlieferte Szenen über die „Vier Kalifen“ nach.
Das gemütliche Beisammensein klang bei bester Stimmung mit einer Versteigerung von gespendeten Objekten zugunsten der Erdbebenhilfe in der Türkei und Syrien aus. Hierfür schwang Rudolf Karliczek routiniert und unterhaltsam den Auktionshammer.
Beteiligte Einrichtungen neben dem AWISTA waren das Fredenberg Forum e.V., die Kita Goerdelerstraße, die Türkisch-Islamische Gemeinde DiTiB und das AWiRA Wohncafé. Des Weiteren gab es Unterstützung durch die Stadt Salzgitter und die Wohnbau.
von Birgit Hülsenbeck | März 20, 2023 | Allgemein
März 2023: Die Garten AG der Hauptschule Fredenberg unter Leitung der Stadt Salzgitter ( Jugend im Gemeinwesen) nutzt die ersten schönen Tage und pflanzt und pflegt schon mal die ersten Büsche und Sträucher.
Die BBS Fredenberg hat den Betonunterbau für einen Tisch und 6 Bänke fertig gestellt.
November 2022: Die Garten AG der Hauptschule Fredenberg macht ganz viel Winterarbeiten. Unter anderem werden Paletten für Hochbeete gehobelt und abgeschliffen.
September 2022: Nach den Sommerferien und dem Regen im September ist viel Unkraut auf der Baustelle gewachsen. Dies muss erst einmal entfernt werden.
Juni 2022: Reste ehemaliger Häuschen werden weggestemmt.
Mai 2022: Der ehemalige Gehweg wird aufgenommen.
März/ April 2022: Die Schüler beginnen Ihre Arbeit und roden erstmal das Grundstück, so das ein Bauplatz entstehen konnte.
Januar 2022: Ein völlig verwildertes Grundstück, hinter der BBS Fredenberg und neben dem Kindergarten Fridolino. Viel zu schade, um es nicht zu nutzen! Das fanden besonders die SchülerInnen der Abteilung Bau und deren Lehrer Herr Exner. Aber wie so ein Mammutprojekt stemmen, dafür benötigt man nicht nur Men- oder Womanpower, sondern auch neue Geräte und das nötige Geld dazu – außerdem Genehmigungen. Gefallen an dem Projekt fand schließlich das AWiRA Wohncafé, das sich um die Genehmigungen und die Projektfinanzierung kümmerte und auch die Stadt Salzgitter mit dem Projekt „Jugend im Gemeinwesen“.
Als Finanzierungspartner konnte sehr schnell die Volksbank BRAWO Stiftung und der Schacht Konrad Fond gefunden werden.
Im nächsten Jahr wird ein schöner Garten für den Fredenberg entstanden sein!

von Birgit Hülsenbeck | Feb. 22, 2023 | Allgemein
Die Faschingszeit im AWiRA wurde voll ausgenutzt. Rosenmontag wurde nachmittags viel getanzt, viel gelacht, Grund dafür waren die vielen lustigen Spiele.
Am Fastnachtsdienstag wurde zum Brunch geladen, wo es neben vielen Leckereien nochmals Büttenreden und Vorführungen gab.
Endlich wieder Karneval!! 