30 Jahre Kita Regenbogenland – Ein gelungenes Jubiläumswochenende

30 Jahre Kita Regenbogenland – Ein gelungenes Jubiläumswochenende

Am vergangenen Wochenende stand die Kita Regenbogenland ganz im Zeichen ihres 30-jährigen Bestehens.

Den Auftakt bildete am Freitag eine offizielle Feier, bei der auf drei Jahrzehnte engagierter pädagogischer Arbeit zurückgeblickt wurde. Eine liebevoll gestaltete Fotoausstellung mit Erinnerungen aus den Anfangsjahren sorgte für viele Lächeln und nostalgische Momente. Besonders stolz sind wir darauf, dass noch immer Mitarbeitende Teil unseres Teams sind, die das Regenbogenland vor 30 Jahren mit eröffnet haben.

Am Samstag folgte ein großes Familienfest, zu dem nicht nur Kinder, Eltern und Angehörige, sondern auch viele ehemalige Kita-Kinder und Kolleg*innen kamen. Bei strahlendem Sonnenschein wurde ausgelassen gefeiert. Die Kinder konnten sich über vielfältige Spiel- und Mitmachangebote freuen, während verschiedene Foodtrucks für das leibliche Wohl sorgten.

Ein rundum gelungenes Wochenende, das mit viel Herzblut und Engagement vom gesamten Team geplant und umgesetzt wurde.

Fröhliches Frühlingsfest in der Kita Fredenberg West

Fröhliches Frühlingsfest in der Kita Fredenberg West

Am vergangenen Freitag feierte die Kita Fredenberg West ein fröhliches und buntes Frühlingsfest. Die Kinder eröffneten das Fest mit musikalischen Beiträgen und anschließend wurde das Fest von Frithjof Tegtmeier auf der Gitarre begleitet.

An diesem besonderen Tag gab es für Groß und Klein viel zu entdecken: Kreative Bastel- und Spielangebote luden zum Mitmachen ein, und dank der Unterstützung des ISB Salzgitter e.V. kam auch die Bewegung nicht zu kurz.

Ein rundum gelungenes Fest, das allen viel Freude bereitet hat!

Fastenbrechen 2025 im AWiSTA

Fastenbrechen 2025 im AWiSTA

Das Stadtteilzentrum AWiSTA des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e.V. hat am 21. März zum Fastenbrechen eingeladen. Der Einladung sind viele Kooperationspartner, Unterstützer und Freunde des AWiSTA gefolgt. Das ausgesuchte Datum für das Fastenbrechen hat vielerlei Bedeutung, es ist der Tag gegen Rassismus und Welt-Downsyndrom-Tag. In den Reden haben neben der Bedeutung des Ramadans im Islam die Themen Rassismus und Downsyndrom Erwähnung gefunden. Es ist wichtig, diesen Themen Sichtbarkeit zu geben. Das AWiSTA Team hat sich dafür entschieden, an diesem Fastenbrechen Spenden für den Familientreff Downsyndrom vom Familienzentrum Sankt Bernward in Salzgitter Thiede zu sammeln. Die Spende, die dabei zusammengekommen ist, wird am 09.05. an das Familienzentrum weitergegeben. Wir freuen uns, wenn dem Familien Treff eine Freude damit bereitet werden kann.

Das Team des AWiSTA hat liebevoll das Essen vorbereitet und die Gäste konnten in einer familiären Atmosphäre das Fastenbrechen genießen.

Internationaler Tag gegen Rassismus – Besucherinnen und Besucher im Salawo setzten klares Zeichen

Internationaler Tag gegen Rassismus – Besucherinnen und Besucher im Salawo setzten klares Zeichen

Am 21. März hat wieder der Internationale Tag gegen Rassismus stattgefunden.
Anlässlich dieses Tages versammelten sich vor dem Salawo des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V. Besucherinnen und Besucher, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.

Insbesondere Menschen mit einer dunkleren Hautfarbe sind im Alltag rassistischen Anfeindungen ausgesetzt. Hinzu kommen häufig Erfahrungen von sogenanntem verdecktem Rassismus. Vorurteile werden dann nicht offen kommuniziert, sondern durch Handlungen zum Ausdruck gebracht. So machen viele beispielsweise die Erfahrung, dass sie eine Wohnung nicht bekommen, wenn der Vermieter bei der Besichtigung sieht, dass sie eine dunkle Hautfarbe haben.

Der Internationale Tage gegen Rassismus findet jedes Jahr statt. In manchen Städten gibt es sogar eine ganze Woche Aktionen und Veranstaltungen rund um diesen Gedenktag.

Sprachkurs-Teilnehmerinnen besuchten Ausstellung über Erfinderinnen

Sprachkurs-Teilnehmerinnen besuchten Ausstellung über Erfinderinnen

Vor kurzem empfingen die Frauenbeauftragte Simone Reese und die Initiatorin der Ausstellung, Gabriele Drewes, elf Frauen aus dem Frauen-Sprachkurs, der an drei Tagen in der Woche im Salawo stattfindet. Das Salawo ist eine Einrichtung des AWO Kreisverbands Salzgitter-Wolfenbüttel e. V. und ist in der Wolfenbütteler Auguststadt beheimatet. Die Ausstellung “Geniale Frauen – Geniale Erfindungen” im WOW thematisiert ausschließlich Erfindungen, die Frauen gemacht haben. Die Teilnehmerinnen des Sprachkurses, der unter Leitung von Beate Schneider stattfindet, zeigten sich beeindruckt von den innovativen Leistungen der dargestellten Frauen. Sie waren erstaunt, dass viele Erfindungen wie die Spülmaschine oder die Wegwerfwindel, aber auch der Vorläufer von WLAN und Computersprache, schon vor Jahrzehnten und teilweise vor Jahrhunderten von Frauen erfunden wurden. Veranschaulicht wurde die Ausstellung durch zahlreiche interessante Experimente, die den Frauen sehr viel Spaß machten. Die Ausstellung findet noch bis zum 04. April statt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner