von Lennart Helm | Aug. 11, 2022 | Allgemein
Die neue Kontaktstelle für die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Sickte
Der Ortsverein Sickte gab die Anregung, der Assefonds fördert das Projekt, die Samtgemeindeverwaltung unterstützt – nun kann Kerstin Berg loslegen! ElmSozial wird eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Sickte sein und Beratung und Hilfe aus einer Hand anbieten. Die Beratung vor Ort in Sickte gibt es schon: jeden Montag von 10-12 in der Bahnhofstraße 21. Weitere Orte kommen dazu. Telefonisch ist die Kontaktstelle Montags bis Freitags unter 0176 73572059 zu erreichen.
Auf dem Bild: Nicola Pöckler (AWO-Kreisverband), Marco Kelb (Samtgemeindebürgermeister Sickte), Kerstin Berg (Projektkoordinatorin)
von Lennart Helm | Juli 18, 2022 | Allgemein
Erster Wolfenbütteler Frauenlauf für regionale Frauenprojekte in Wolfenbüttel
Am vergangenen Sonntag fand im Sportpark Meesche der erste Wolfenbütteler Frauenlauf statt. Die Veranstaltung wurde von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Carolin Wiek, der Gleichstellungsbeauftragten von der Stadt Wolfenbüttel, Simone Reese, und Natalie Weidner, der Leiterin des Salawo-Bürgertreffs organisiert.
Unter dem Motto „Frauen laufen für Frauen“ drehten die Teilnehmerinnen ihre Runden und bewältigten die Strecke auf unterschiedliche Art, laufend, walkend oder im Rollstuhl. Sie hatten sich im Vorfeld Sponsoren gesucht, die für jede gelaufene Runde einen bestimmten Beitrag spendeten.
Frauen allen Alters und kultureller Herkunft zeigten sich damit solidarisch mit anderen Wolfenbütteler Frauen. Von dem erlaufenen Gesamtbetrag werden Projekte bezuschusst, die Frauen mit und ohne Migrationshintergrund sowie geflüchtete Frauen unterstützen.
Alle Teilnehmerinnen erhielten Sets mit Deo und Duschgel als kleine Anerkennung, die von der dm-drogerie in der Adersheimer Straße gespendet wurden. Die Leistung der drei Teilnehmerinnen mit den meisten absolvierten Runden wurde zusätzlich mit einem „Wolfenbüttel-Gutschein“ gewürdigt.
In ihrer Abschlussrede bedankten sich die Veranstalterinnen bei allen Beteiligten, die das Projekt auf die eine oder andere Art unterstützt haben: Die Läuferinnen genauso wie die Helferinnen und Sponsorinnen und Sponsoren.
Alles in allem war es ein gelungener und erfolgreicher Tag für die Wolfenbütteler Frauen.
von Lennart Helm | Mai 20, 2022 | Allgemein
Gespannt und voller Vorfreude erwarteten die Kinder und die Mitarbeitenden der AWO Kita- Wanneweg den Gartenbaufachbetrieb „Glatter grüne Gartenvielfalt“ aus Wolfenbüttel. Mit einer kostenlosen Pflanzaktion verschönert sie das vorher karge Außengelände der Kita. Sebastian Glatter, Geschäftsführer der Firma, ist überzeugt, dass Kinder frühzeitig an die Liebe zur Natur und den Pflanzen herangeführt werden sollten und musste deshalb nicht lange überlegen, als die Bitte um Unterstützung aus der Kita an ihn herangetragen wurde. Er stellt alle Pflanzen und die Umsetzung des Projekts durch seine Mitarbeiter kostenlos zur Verfügung. „Die Grünbepflanzung, die Obstbäume und insbesondere ein Kräuterbeet bereichern unseren Kita-Alltag sehr“, freut sich Kita-Leiterin Catalin Cromberg und bedankt sich herzlich für das besonders anerkennenswerte Engagement und die gelungene Aktion. Jetzt gilt es, die neuen Pflanzen zu hegen und zu pflegen. Eine Aufgabe, die sicher allen Kindern der Kita viel Freude machen wird.
von Lennart Helm | Mai 5, 2022 | Allgemein
Am 02. Mai endete dieses Jahr für die Musliminnen und Muslime der Fastenmonat mit dem Ramandanfest. Das sogenannte „Zuckerfest“ wird unter anderem traditionell mit dem Verzehr von sehr süßen Backwaren und sonstigen Süßigkeiten gefeiert. Um insbesondere Kinder daran zu erinnern in dieser Zeit besonders ordentlich die Zähne zu putzen und damit Folgen wie Karies zu vermeiden, startete das Salawo eine besondere Aktion. Für ein „zahngesundes“ Ramadanfest wurden dieses Jahr kleine Tüten mit Alternativen zu Süßigkeiten gepackt. Um den kleinen muslimischen Besucherinnen und Besuchern des Salawo zum Ramadanfest eine kleine Freude zu machen, füllte das Salawo-Team kleine Spielzeuge, hübsche Kinderzahnbürsten und Bastelmaterial in Tüten mit kleinen Grußbotschaften. Die Tüten erfreuten sich großer Beliebtheit und waren schnell von Samah Swidan, Mitarbeiterin des Salawo, verteilt.
von Lennart Helm | Mai 5, 2022 | Migration und Teilhabe
Da orthodoxe Christen das Osterfest ein paar Tage später als deutsche Christen feiern, wurde im Willkommenscafé für Ukrainerinnen und Ukrainer im Salawo nachträglich mit den ukrainischen Besucherinnen und Besuchern ein kleines Osterfest gefeiert. Zu einem typischen ukrainischen Osterfest gehören neben dem traditionellen Osterbrot aus Hefeteig, dem sogenannten „Paska“ oder „Kullitsch“, auch hart gekochte Eier, die mit Zwiebelschalen gefärbt werden. Gemeinsam ließen es sich die Besucherinnen und Besucher beim Willkommenscafé schmecken und tauschten sich über die Unterschiede der Osterbräuche in Deutschland und der Ukraine aus.
Das Willkommenscafé ist ein Angebot für Ukrainerinnen und Ukrainern, die im Stadtteil Auguststadt, Groß Stöckheim und westlichen Ringgebiet in Wolfenbüttel wohnen. Auch Ehrenamtliche, welche die Geflüchteten bei ihrer Integration unterstützen möchten, sind dabei willkommen. Das Angebot findet jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr, parallel zur Ukrainisch-Sprechstunde, mit Kinderbetreuung im Salawo statt.
Weitere Informationen über das Willkommenscafé und die Ukrainisch-Sprechstunde können per Mail über salawo@awo-sz-wf.de erfragt werden