Tanzen mit Alt und Jung zusammen

Tanzen mit Alt und Jung zusammen

Wieder konnte im AWiSTA ein Tanznachmittag mit Kindern, Müttern und Senior:innen stattfinden. Zusammen tanzen macht allen Spaß! Ca. 70 Menschen versammelten sich für die gemeinschaftliche Aktion. Erst gab es Kaffee und Kuchen, dann wurde gesungen und geschunkelt und danach war allen danach, das Tanzbein zu schwingen. Es ist schön zu sehen, wie Menschen, die wenig Berührungspunkte haben, etwas gemeinsam machen.  

100 jähriges Bestehen des AWO-OV-WF

100 jähriges Bestehen des AWO-OV-WF

Der AWO-Ortsverein Wolfenbüttel wurde im Jahre 1924 gegründet, was der heutige Vorstand zum Anlass nahm, das gesamte Jahr 2024 über Informationsveranstaltungen und Aktivitäten zum 100-jährigen Bestehen für verschiedenste Zielgruppen anzubieten. Besonders hervorzuheben ist hierbei das Engagement der Geschichtsgruppe, in der AWO-Ortsvereinsvorsitzender Hans-Joachim Kröger stark engagiert ist und die AWO-Vorstandsmitglied Rudolf Fricke ins Leben gerufen hat, der außerdem Stadtheimatpfleger in Wolfenbüttel ist. Die Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren und Gruppen, so z. B. das gemeinsame Sommerfest sowie die gemeinsame Weihnachtsfeier mit dem AWO-Wohn- und Pflegeheim Im Kamp oder die umfangreich vorzubereitende Austellung im Bürgermuseum WF mit Gästen und Exponaten der bundesweiten AWO-Gliederungen fanden viel Anklang und erfreuten sich zahlreicher Besucherzahlen. Ebenso zu nennen ist auch die Mitarbeit an der bundesweit gezeigten Ausstellung der urdemokratischen Organisation „Reichbanner Schwarz-Rot-Gold“, die ebenfalls ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnte. Auch diese Ausstellung hat Rudolf Fricke in die hiesige Region und für einige Wochen auch direkt nach WF geholt, was der hiesige AWO-OV- auch administrativ sowie monetär und ehrenamtlich personell unterstützt hat. Ebenfalls zu nennen ist das Pop-Up-Theater mit Improvisationsspielszenen unter dem Titel „Aus der Vergangenheit in die Zukunft – Pflege von Gestern bis Morgen“, das wie gewollt Diskussionsanstösse zur wichtigen gesellschaftlichen und gesellschaftspolitischen Thematik im Gesundheitswesen bot.

Singen und Tanzen mit Jung und Alt

Singen und Tanzen mit Jung und Alt

Viel Spaß hatten AWiRA und AWiSTA an diesem Nachmittag! DJ Peter Wulf kann nicht nur auf dem Akkordeon spielen und dazu laut singen, nein, es gab nach dem Kaffee trinken noch eine super Tanzeinlage.  Es war nett anzusehen, wie alle gemeinsam so gut mitgemacht haben. Besonders gefreut hat uns, wie gut tanzende Damen den Kindern Schritte vom Line Dance zeigen konnten. Ein weiterer Beweis dafür, wie gut sich Jung und Alt ergänzen können.

Tanztee

Tanztee

Endlich fand nach mehr als vier Jahren wieder ein Tanztee im AWiSTA statt. In den letzten Monaten sind Fredenberger Bewohnerinnen auf uns zugekommen und wünschten sich den Tanztee zurück. Sie kamen sogar mit einer Unterschriftensammlung. Diesem Wunsch sind wir nachgekommen. Dank dem meineSZittyclub, der den Tanztee finanziert, konnte am 14.11.24 das Tanzbein geschwungen werden. Mehr als 40 Gäste konnte das AWiSTA begrüßen und DJ Jürgen Neumann heizte mit seiner Liederauswahl so richtig ein. Erfreulich war, dass altbekannte Gesichter wieder den Weg ins AWiSTA gefunden haben und ebenso neue Interessierte der Einladung folgten.
Der nächste Tanztee findet am 12.12.2024 um 15:00 Uhr statt. Die Planung für 2025 steht und Tanzfreudige Fredenberger können sich alle zwei Monate auf einen Tanztee freuen.

Ein Garten für Alt und Jung ist entstanden

Ein Garten für Alt und Jung ist entstanden

Viel Arbeit liegt hinter allen Beteiligten. Aber in Gemeinschaftsarbeit ist viel mehr möglich! Beteiligt sind die BBS Fredenberg, Abteilung Bau, die Stadt Salzgitter, Jugend im Gemeinwesen und die AWO Salzgitter-Wolfenbüttel mit dem AWiRA Wohncafé.

Der Garten für Alt und Jung ist endlich fertig geworden. Aus einem Brachland ist eine kleine Anlage geworden, in der sich alle wohl fühlen können.

Am 31.10.2024 wurde dieser neue Treffpunkt am Fredenberg in der BBS eingeweiht. Dazu sangen Kinder der KiTa Fredolino und leckeres Essen wurde von der 10.Klasse der Hauptschule Fredenberg angeboten. Auch hier zeigte sich, wie gut Gemeinschaftsarbeit gelingen kann!

 

 

awocademy – Katalog für 2025 erschienen

awocademy – Katalog für 2025 erschienen

Soeben erschienen ist der Katalog 2025 der awocademy, randvoll mit Bildungsangeboten für alle, die sich weiterentwickeln wollen. Zunächst läuft die Anmeldung über den Katalog und eine Mail, demnächst startet auch die awocademy-Homepage. AWO-Mitarbeiterinnen können sich über ihren Kursifant-Zugang anmelden. Den Katalog können Sie hier herunterladen: Katalog 2025web

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner