von Birgit Hülsenbeck | Aug. 16, 2023 | Allgemein
Der diesjährige Ausflug des AWiRA Wohncafés ging an den Dowesee in Braunschweig. Nach einem Gewitter am Morgen wurde das Wetter richtig schön! Für den mitgebrachten Kaffee und Kuchen gab es einen schattigen Platz mit Tisch und Stühlen Vor der Verkostung wurde aber erst einmal um den schönen See gegangen und die Prachtexemplare von Blumen bewundert.
Im Anschluss daran hat besonders der Käsekuchen sehr gut geschmeckt.
von Birgit Hülsenbeck | Aug. 15, 2023 | Allgemein
Ob Hilfe bei PC-Sorgen, fotografieren, Kuchen backen oder aufräumen: Im AWiRA ist jede helfende Hand willkommen! Lange Tradition ist es, mit einem Grillfest dafür Danke zu sagen. Am sonnigen Freitag den 11.08. hatten wir dabei viel Spaß. Bei einer Menge Fleisch und selbstgemachten Salaten konnte mit viel Lachen und Freude gegessen werden.
von Birgit Hülsenbeck | Mai 16, 2023 | Allgemein
Eigentlich sollte der Spielenachmittag am 10. Mai auf der Wiese vor dem AWiRA stattfinden, aber wegen des schlechten Wetters musste er in das AWiSTA umgesiedeln. Dies hielt uns jedoch nicht davon ab ganz viel Spaß miteinander zu haben. Die Tische waren sofort belegt und die Kinder und Senior:innen spielten drauf los. An jedem Spiel wurde sich direkt erprobt, egal ob Jenga, Memorie, oder auch das große „Vier gewinnt“. Auch an den Leckereien und Getränken erfreuten sich alle.

von Birgit Hülsenbeck | März 27, 2023 | Allgemein
Gemeinsam tanzen und Spaß haben mit jungen und alten Menschen aus dem Wohngebiet – nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen gibt es obendrauf
Eine fast 88 jährige Dame war so voller Motivation, dass sie zu dem „Fliegerlied“ auf die Tanzfläche geeilt ist, mitgetanzt hat und bei dem Text: „…und ich spring…“ mit allen Kindern gesprungen ist. Kleine Kinder hatten ebensoviel Spaß und haben nicht nur getanzt, sondern auch Kinderlieder gesungen.
Das Zusammentreffen von Jung und alt ist den Einrichtungen AWiRA und AWiSTA sehr wichtig. So lernen sich nicht nur unterschiedliche Generationen, sondern auch Kulturen kennen und können sich gegenseitig unterstützen.

von Birgit Hülsenbeck | März 20, 2023 | Allgemein
März 2023: Die Garten AG der Hauptschule Fredenberg unter Leitung der Stadt Salzgitter ( Jugend im Gemeinwesen) nutzt die ersten schönen Tage und pflanzt und pflegt schon mal die ersten Büsche und Sträucher.
Die BBS Fredenberg hat den Betonunterbau für einen Tisch und 6 Bänke fertig gestellt.
November 2022: Die Garten AG der Hauptschule Fredenberg macht ganz viel Winterarbeiten. Unter anderem werden Paletten für Hochbeete gehobelt und abgeschliffen.
September 2022: Nach den Sommerferien und dem Regen im September ist viel Unkraut auf der Baustelle gewachsen. Dies muss erst einmal entfernt werden.
Juni 2022: Reste ehemaliger Häuschen werden weggestemmt.
Mai 2022: Der ehemalige Gehweg wird aufgenommen.
März/ April 2022: Die Schüler beginnen Ihre Arbeit und roden erstmal das Grundstück, so das ein Bauplatz entstehen konnte.
Januar 2022: Ein völlig verwildertes Grundstück, hinter der BBS Fredenberg und neben dem Kindergarten Fridolino. Viel zu schade, um es nicht zu nutzen! Das fanden besonders die SchülerInnen der Abteilung Bau und deren Lehrer Herr Exner. Aber wie so ein Mammutprojekt stemmen, dafür benötigt man nicht nur Men- oder Womanpower, sondern auch neue Geräte und das nötige Geld dazu – außerdem Genehmigungen. Gefallen an dem Projekt fand schließlich das AWiRA Wohncafé, das sich um die Genehmigungen und die Projektfinanzierung kümmerte und auch die Stadt Salzgitter mit dem Projekt „Jugend im Gemeinwesen“.
Als Finanzierungspartner konnte sehr schnell die Volksbank BRAWO Stiftung und der Schacht Konrad Fond gefunden werden.
Im nächsten Jahr wird ein schöner Garten für den Fredenberg entstanden sein!
